Badeenten, Skifahrer, Extremisten und eine Pietà: Darüber lacht das Runet nach den landesweiten Protesten. dekoder zeigt populäre Internet-Meme mit deutscher Übersetzung.
Verhaftung von Olga Losina
Das Foto von einer Demonstrantin, die in Moskau von Polizisten weggetragen wird, ist bald zu einer Ikone des Protests geworden. Es stammt vom Fotografen Maxim Schipenkow. Im Netz wurde es wiederum bearbeitet.
Das Exilmedium Meduza fand die darauf abgebildete Frau in einer Polizeistation, wo sie zusammen mit 30 weiteren Verhafteten darauf wartete, verhört zu werden. Sie heißt Olga Losina und war mit ihrer Mutter und Schwester auf dem Weg vom Puschkinplatz zum Belorusski Woksal (Weißrussischen Bahnhof), als sie von den OMON-Kräften aufgegriffen wurde.
Российский разгон протестов, бессмысленный и беспощадный: pic.twitter.com/qSBXLXJ9AP
— Мuд Роисси (@Fake_MIDRF) 26. März 2017
Die russische Zerschlagung der Proteste: sinnlos und unerbittlich
MEDWEDEW FÄHRT SKI
Instagram-Nutzer @ispiridonoff fragte am Tag der Proteste den Premierminister, wie sein Tag so gewesen sei. Nawalnys Korruptionsbericht über Medwedew war Anlass der Proteste gewesen. Medwedew antwortete: „Nicht schlecht, ich war Skifahren.“
НЕПЛОХО, НА ЛЫЖАХ ПОКАТАЛСЯ pic.twitter.com/QTrfHh4PXm
— (@UnicornPigF) 26. März 2017
Nicht schlecht, ich war Skifahren.
Скорее всего ему плохо,если он катается на лыжах без снега... pic.twitter.com/AO4K328bwK
— Регина Шмелькова (@regina53656) 27. März 2017
Wahrscheinlich geht’s ihm schlecht, wenn er Skifahren ist und keinen Schnee hat.
EXTREMISTEN
Der Begriff des Extremismus folgt in Russland einer weit gefassten Logik. Wie schnell man zum Extremisten werden kann, auch darüber spottet das Netz:
Während der Festnahmen in Moskau wurde ein gefährliches Element aufgegriffen – bekannt unter der Bezeichnung „Rentner“, der es fertigbringt, von seiner Rente zu überleben. Verwegen.
- Это просто экстремист какой-то! И плакатик у него подозрительного содержания! pic.twitter.com/SvcO66oCPD
— Лэди Гаага (@Ukr_ukrop) 27. März 2017
[Tweet] Das ist einfach irgendein Extremist! Und sein Plakat trägt eine zweifelhafte Aufschrift!
[Plakataufschrift] Ich mache einen Spaziergang.
[Der Tweet wurde in der Zwischenzeit aus der Timeline des Users gelöscht – dek]
Da die Demonstrationen meist nicht von den örtlichen Behörden genehmigt worden waren, gingen viele einfach „spazieren“.
Schweigen der Staatsmedien
Viele staatsnahe Medien – Online, TV und Hörfunk – berichteten zunächst nicht oder nur am Rande über die Proteste. Auch die Zahlen zu Protestierenden und Verhaftungen wurden oft niedrig angegeben und standen in Widerspruch zu Angaben von unabhängigen Menschenrechtsorganisationen. Was die Internet-Community ironisch kommentierte:
[Tweet] Die Medien sind des Schweigens über die heutigen Demonstrationen müde.
[Vesti.ru] 25.000 Italiener gingen anlässlich des 60. Jahrestages der Römischen Verträge auf die Straße.
Во всех крупных городах страны сегодня проходят акции против коррупции. Что же передают в эфирах телеканалы? НИ-ЧЕ-ГО pic.twitter.com/czn9Qogx1J
— Alexey Navalny (@navalny) 26. März 2017
[Tweet] Heute starten in allen russischen Großstädten Aktionen gegen Korruption. Und was bringt das Fernsehen? GAR NICHTS
[Bild] Russische Medien: ich höre nichts, ich sehe nichts, ich sage nichts
Erster Kanal, Rossija 1, NTW
В несанкционированном шествии в Москве приняли участие 300 человек. Более 800 из них задержаны
— Веселые ребята (@VRebyata) 26. März 2017
An den nicht genehmigten Protestmärschen in Moskau nahmen 300 Menschen teil. Über 800 von ihnen wurden festgenommen.
ENTEN
Als Symbole des Protests kamen Badeenten zum Einsatz – wie auch bei den jüngsten Demonstrationen in Hongkong und Brasilien. Allerdings wurde in Russland das Symbol mit Dimitri Medwedew verknüpft. Denn in Nawalnys Korruptionsbericht wurde auch Medwedews Privat-Teich gefilmt, auf dem sich ein pompöses Entenhäuschen befindet. Im Runet gab es daraufhin eine rege humoristische Diskussion über das Luxus-Domizil der Enten.
Молодой человек, с уткой сидеть нельзя! Утка внесена Роскомнадзором в перечень экстремистских изображений! pic.twitter.com/oISw08k0c6
— Ехидные твиты (@_U_R_I_c) 26. März 2017
Junger Mann, mit einer Ente herumzusitzen ist verboten! Die Ente wurde vom Roskomnadsor auf die Liste extremistischer Abbildungen gesetzt!
#димонответит #екатеринбург pic.twitter.com/IJaSvq7Myy
— Просто Арсений (@arskochev) 26. März 2017
[Tweet] #dimonwirdantworten #jekaterinburg
[Plakat] Halten Sie doch selber durch!
„Halten Sie durch“ ist eine Anspielung auf ein Zitat Dimitri Medwedews: Am 23. Mai 2016 besuchte der Ministerpräsident die Krim. Eine Rentnerin klagte darüber, dass eine monatliche Rente in Höhe von 8000 Rubeln (etwa 110 Euro) zum Leben nicht ausreiche. Medwedew antwortete, zurzeit gebe es kein Geld für eine Anpassung der Renten an die Inflation. Er ergänzte: „Aber halten Sie durch“ und wünschte den Anwesenden gute Laune und Gesundheit.