Bukowyna
Die Lokalzeitung Bukowyna war mit ihrer Gründung im Jahr 1885 das erste ukrainischsprachige Medium in der Region Tscherniwzi in der damaligen Habsburgermonarchie Österreich-Ungarn. Erster Chefredakteur war Juri Fedkowytsch, Schriftsteller der Romantik und Vertreter der ukrainischen Nationalbewegung in der multiethnischen Region Bukowina. Fedkowytschs Namen trägt bis heute auch die Universität von Tscherniwzi (berühmt für ihren Hauptcampus, ein Unesco-Weltkulturerbe). Die Universitätsbibliothek hat mit dem Ukrainistik-Institut der Harvard-Universität einen Teil des Bukowyna-Archivs digitalisiert.
Titelseite der allerersten Bukowyna-Ausgabe vom 1. Januar 1885 / Scan © Chernivtsi National University Scientific Library/Ukrainian Research Institute Harvard University
Die Zeitung Bukowyna feierte im Januar 2025 ihr 140-jähriges Bestehen. Auch in der Sowjetunion (1940-1991) erschien sie auf Ukrainisch als Radjanska Bukowyna (deutsch: Sowjetische Bukowyna). Die Redaktionsräume sind bis heute dieselben.
Derzeit erscheint Bukowyna einmal pro Woche, ausschließlich als Printausgabe. Sie gehört zur Holding TVA, neben einem Fernseh- und Radiosender sowie zwei weiteren Zeitungen: Gazeta de Herta auf Rumänisch und Gazeta Polska Bukowiny auf Polnisch. Die Zeitung finanziert sich durch Abonnements und Werbeanzeigen.
Gegründet: 1885
Chefredakteur: Wadym Pelech
URL: https://bukovyna.tva.ua/