Medien

Finanzen

dekoder ist ein gemeinnütziges Projekt.1 Es wird durch Spenden finanziert.

Wir sind für den Betrieb des Portals ständig auf Spenden angewiesen und stehen daher jederzeit in Verhandlungen mit Stiftungen sowie privaten Spendern. Einzelne Specials und Themendossiers wurden zum Beispiel durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, die VolkswagenStiftung und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. gefördert.

Etwa zehn Prozent unseres Jahresbudgets wird zurzeit durch unsere Klubmitglieder gefördert. Der dekoder-Klub besteht seit 2017 und wächst stetig weiter. 

Die finanzielle Unabhängigkeit von dekoder ist die Voraussetzung für seine inhaltliche Unabhängigkeit. An dieser lassen wir nicht rütteln.

Wir betreiben selbst auch keine geschäftliche Tätigkeit. Der Zugang auf das Site ist kostenlos.

Sollten in Zukunft Leistungen für ein Entgelt angeboten werden (etwa gedruckte Publikationen), dann werden in Übereinstimmung mit dem Auftrag der Gemeinnützigkeit die eingenommenen Mittel ausschließlich für die Arbeit des Portals verwendet.

Kein Kommerz. Keine Subventionen. Nur Spenden.

weiter zu: Spenden


1:Die Gemeinnützigkeit der Dekoder-gGmbH ist vom Finanzamt anerkannt. Unsere Satzung findet sich hier
Gnosen

dekoder SUPPORTEN!

Hinter jeder unserer Veröffentlichungen steckt viel Arbeit – übersetzerisch, redaktionell und technisch. Uns ist ein freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder wichtig – deshalb wollen wir keine Bezahlschranke vor unsere Inhalte stellen. Stattdessen sind wir auf freiwillige Spenden unserer Leserinnen und Leser angewiesen.

Mach mit und stelle sicher, dass dekoder frei zugänglich bleibt:

dekoder unterstützen

dekoder Newsletter

Unser wöchentlicher Newsletter liefert dir nicht nur unsere neuesten Veröffentlichungen, sondern auch handverlesene Leseempfehlungen, Veranstaltungstipps sowie Hinweise aus Kunst und Kultur – direkt und kostenlos in dein E-Mail-Postfach.

Zum Newsletter
Ein kurzer Augenblick von Normalität und kindlicher Leichtigkeit im Alltag eines ukrainischen Soldaten nahe der Front im Gebiet , © Mykhaylo Palinchak (All rights reserved)