Autor:in

Alexander Formozov

Alexander Formozov ist Koordinator und Kurator von interdisziplinären Forschungs-, Bildungs- und Kunstprojekten in Osteuropa und in Deutschland. Er arbeitet in den Bereichen urbane Akteure des Wandels, künstlerische Strategien in urbanen Räumen und soziale Innovationen unter anderem für das Center for Independent Social Research, MitOst und ist Vorstandsmitglied des von ihm mitbegründeten Vereins Dekabristen.


  • Gnose

    Monostädte

    Monostädte sind Arbeitersiedlungen, die in der Sowjetunion ab den 1930er Jahren rund um einen einzigen Betrieb oder ein Kombinat errichtet wurden, insbesondere im Bereich der Metall- und Rohstoffverarbeitung. Sie bildeten einst das Rückgrat der sowjetischen Wirtschaft: Über 400 Monostädte erwirtschafteten rund 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Spätestens seit den 1990er Jahren befinden sich viele Monostädte im wirtschaftlichen Niedergang.

    Von