Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Nizkiz

    Nizkiz ist eine bekannte belarussische Rockband. Sie wurde 2008 in der Stadt Mogiljow (belarussisch: Mahiljou) gegründet. Die Songtexte schreibt Sänger und Frontmann Alexander Iljin auf Russisch und Belarussisch. Das Video zu ihrem Song Prawily erlangte 2020 große Popularität, weil es auf den Protestmärschen gedreht wurde.  

    Von

  • Gnose

    Masleniza in Krewa (Vorfall März 2021, Sergej Gapon)

    Dies ist eine Anspielung auf einen Vorfall, der im März 2021 Aufsehen in Belarus erregte. Zum 14. März hatte der Fotograf Sergej Gapon in die Kleinstadt Krewo eingeladen, um das sogenannte Masleniza zu feiern, wie die Woche vor Beginn der orthodoxen Fastenzeit genannt wird. Bei der Veranstaltung tauchte schließlich die Miliz auf und beendete das Fest. Gegen Gapon wurde ein Verfahren wegen Verstoß gegen den im Zuge der Proteste bekannt gewordenen Paragraph 23.34 eingeleitet, der Massenkundgebungen regelt. Anfang April wurde das Verfahren gegen Gapon eingestellt.

    Von

  • Gnose

    Alexander Kulinkowitsch

    Alexander Kulinkowitsch (1972–2018, belarussisch: Aljaxandr Kulinkowitsch) war ein belarussischer Dichter und Musiker. Bekannt wurde er mit seiner Punkrock-Band Neuro Dubel, die 1989 gegründet wurde und seitdem elf Studioalben veröffentlichte. Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wurden gegen Kulinkowitsch und die Band Konzert- und Auftrittsverbote verhängt. 

    Von

  • Gnose

    Sergej Michalok

    Sergej Michalok (geb. 1972 in Dresden, belarussisch: Sjarhei Michalok) ist ein bekannter belarussischer Rockmusiker, der auch die ukrainische Staatsbürgerschaft besitzt. Er war Sänger und Frontmann der Band Ljapis Trubezkoi, die 1990 in Minsk gegründet und im Jahr 2014 aufgelöst wurde. Die Band feierte mit ihren Hits große Erfolge im gesamten russischsprachigen Raum. Michalok ist auch Gründer der Bands Drezden und Brutto, die zeitweise Auftrittsverbot in Belarus hatte. 2020 wurde ihm der Ehrentitel Verdienter Künstler der Ukraine verliehen.

    Von

  • Gnose

    SolarWinds

    SolarWinds ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das auf Software für Netzmanagement spezialisiert ist. Im Dezember 2020 wurde bekannt, dass ein Produkt des Unternehmens Ziel eines groß angelegten Hackerangriffs war. Über mehrere Monate blieb die Cyberattacke unbemerkt, laut Microsoft war es „der größte und raffinierteste Angriff, den die Welt je gesehen hat“: mindestens 1000 hochqualifizierte Programmierer hätten an der Attacke teilgenommen. US-Geheimdienste machen russische Hacker für den Angriff verantwortlich. Mitte April 2021 hat die Biden-Regierung auch deswegen neue Sanktionen gegen Russland verhängt. 

    Von

  • Gnose

    Gusel Ulumbekowa

    Gusel Ulumbekowa (1962) ist eine russische Wissenschaftlerin und Medizinerin. Sie ist Gründerin des größten russischen Medizinverlags GEOTAR-Media. 2015 gründete Ulumbekowa außerdem die Hochschule für Organisation und Management des Gesundheitswesens –  ein wissenschaftliches und pädagogisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsmanagement und öffentliche Gesundheit. 

    Von

  • Gnose

    Rossija Sowjot

    Rossija Sowjot (dt. Russland ruft) ist ein Investitionsforum, das ein Tochterunternehmen der mehrheitlich staatlichen russischen Bank WTB seit 2009 veranstaltet. Das Forum ist eine der größten Veranstaltungen für ausländische Investoren in Russland. Hier treffen sich jährlich Regierungsvertreter, Unternehmer, ausländische sowie inländische Investoren. Auch der russische Präsident Wladimir Putin spricht jährlich auf dem Forum.

    Von

  • Gnose

    Michail Muraschko

    Michail Muraschko (geb. 1967) ist seit Januar 2020 russischer Gesundheitsminister. Zuvor leitete der ausgebildete Arzt rund sieben Jahre lang den Föderalen Dienst für Überwachung im Gesundheitswesen – die zentrale Exekutivbehörde des russischen Gesundheitswesens.

    Von

  • Gnose

    Oblast Krasnodar

    Die Oblast Krasnodar ist ein Föderationssubjekt Russlands, im Südwesten des Landes. Hier leben rund 5,6 Millionen Menschen auf einer Fläche etwa so groß wie Bayern. Nach Moskau und der Oblast Moskau ist die Oblast Krasnodar das bevölkerungsreichste Föderationssubjekt Russlands.

    Von

  • Gnose

    Burjatien

    Die Republik Burjatien ist ein Föderationssubjekt Russlands im Fernen Osten des Landes, an der Grenze zur Mongolei. Hier leben rund eine Million Menschen auf einer Fläche etwa so groß wie Deutschland.

    Von