Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Seim

    Der Seim ist mit mehr als 700 Kilometer Länge der größte Nebenfluss der Desna. Er entspringt in der russischen Oblast Belgorod, fließt durch die Oblast Kursk und weiter durch die ukrainischen Gebiete Sumy und Tschernihiw, wo er in die Desna mündet, die wiederum im Norden von Kyjiw in den Dnipro fließt.  

    Von

  • Gnose

    Serebrjanka-Wald

    Der Serebrjanka-Wald ist ein Naturschutzgebiet von rund 100 Hektar bei der Stadt Kreminna in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine. Seit dem großen russischen Überfall auf die Ukraine 2022 verläuft durch ihn die umgekämpfte Frontlinie, das Ökosystem ist stark zerstört.  

    Von

  • Gnose

    Radziwiłł

    Radziwiłł (belaruss. Radsiwil) ist der Name eines bedeutenden polnisch-litauischen Adelsgeschlechts ruthenischen bzw. belarussischen Ursprungs. Das Geschlecht geht vor allem auf Nikolaus Ostikowicz-Radvila zurück, der als ostslawischer Bojare im Zuge des Treffens von Horodlo im Jahr 1413 ein Wappen des polnischen Adels annahm. Zahlreiche Vertreter des Geschlechts brachten es im Laufe der Geschichte zu hochrangigen weltlichen und religiösen Ämtern im Großfürstentum Litauen und in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Angehörige einer Linie des Geschlechts waren auch später in Preußen beheimatet. Der Stammsitz befindet sich in Njaswisch, einer Kleinstadt, die heute in der Oblast Minsk in Belarus liegt.

    Von

  • Gnose

    Plautdietsch

    Plautdietsch ist die Sprache der Russlandmennoniten. Etwa 500.000 Menschen sprechen diese Variante des Ostniederdeutschen. Sie leben heute über den ganzen Erdball verteilt, mit Zentren in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. In Nordamerika ist Plautdietsch unter dem Namen Mennonite Low German bekannt. 

    Von

  • Gnose

    Proteste in annektierten Gebieten

    In mehreren Städten im Süden und Südosten der Ukraine protestierte die Bevölkerung ab Ende Februar 2022 wochenlang gegen die russischen Besatzungstruppen: Wie in Melitopol gingen beispielsweise in Tokmak (Oblast Saporischschja) und Cherson täglich hunderte bis tausende Menschen mit Ukraine-Flaggen auf die Straße, umstellten russisches Militärgerät und riefen den Besatzern ihren Unmut zu. Nach etwa einem Monat begannen die russischen Truppen, diese Proteste mit Schlägen und Schüssen zu unterbinden. Teilnehmende wurden festgenommen und verschleppt. Seitdem gibt es nur noch anonymisierte proukrainische Widerstandsbewegungen in den besetzten Gebieten, wie z.B. Showta stritschka (dt. Gelbes Band). 

    Von

  • Gnose

    ‚Gauleiters‘

    Im Original: gauljajter; Leiter der Besatzungsbehörden in der Oblast und eine Anspielung auf die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg. 

    Von

  • Gnose

    Lyzeum

    Ein Lyzeum ist in der Ukraine eine umfassende Bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Sekundarschulbildung (Klassen 1-11) anbietet. 

    Von

  • Gnose

    Melitopol

    Melitopol ist eine Stadt mit ursprünglich rund 150.000 Einwohnern in der ukrainischen Oblast Saporischschja. Ende Februar 2022 hat Russland Melitopol besetzt und den ukrainischen Bürgermeister Iwan Federow festgenommen – er kam nach sechs Tagen per Gefangenenaustausch frei, erhielt später den Sacharow-Preis 2022 und ist heute Ministerpräsident der ukrainischen Oblast Saporischschja. Im Herbst 2022 hat Russland Melitopol zu seiner Hauptstadt des besetzten Teils der Oblast Saporischschja erklärt. Die Stadt ist eine Hochburg des ukrainischen Widerstandes gegen die Besatzer. Laut zahlreichen Berichten befindet sich hier das „größte Gefängnis Europas“, wo Russland hunderte Zivilisten festhält und foltert.  

    Von

  • Gnose

    Nowa Kachowka

    Nowa Kachowka ist eine Kleinstadt am Ostufer des Dnipro in der Oblast Cherson, gute 70 Kilometer nordöstlich von der Regionalhauptstadt Cherson. Sie ist seit Februar 2022 durch russische Truppen besetzt und liegt seitdem an der direkten Frontlinie, die hier am Dnipro verläuft. In Nowa Kachowka befand sich ein großer Dnipro-Staudamm mit Wasserkraftwerk, der am 6. Juni 2023 durch Beschuss zerstört wurde. Die Stadt selbst und flussabwärts liegende Orte wurden überflutet. Zehntausende Menschen auf beiden Seiten der Front verloren ihr Zuhause, dutzende bis hunderte Menschen starben.

    Von

  • Gnose

    Sperrstunde

    Laut Angaben in lokalen Medien haben die russischen Besatzungsbehörden die Sperrstunde für die Urlaubssaison im Sommer 2024 für die Strandregion Mariupol auf 24 bis 4 Uhr verkürzt, in Berdjansk gilt sie von 23 bis 5 Uhr.

    Von