Gnose
Fenja ist ein Gaunerjargon, der von Kriminellen und ehemaligen Häftlingen gesprochen wird. Seine Wurzeln reichen – ähnlich dem Rotwelsch – zurück ins Mittelalter, als reisende Händler eine eigene Sprache entwickelten, die von Außenstehenden nicht verstanden wurde. Einige Wörter sind aus dem Jiddischen entlehnt, andere sind russisch, haben aber im Fenja eine andere Bedeutung. Fenja folgt der russischen Grammatik. In der Sowjetunion breitete sich der Jargon zunehmend in der Bevölkerung aus, wohl auch deshalb, weil Millionen die Lager durchliefen.
Von dekoder-Team