Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    DNR-Fahne

    Die Donezker Volksrepublik (DNR, Donezkaja Narodnaja Respublika) ist eine der zwei separatistischen Regionen im Osten der Ukraine, die im Zuge des Machtwechsels in Kiew nach dem Euromaidan entstanden. Die offizielle Fahne der nicht anerkannten Republik wird oft als Symbol des sogenannten Russki Mir (Die russische Welt) benutzt – eines Kulturkonzepts, das in seiner ideologisierten Form auch zur Legitimierung des russischen Einflusses im postsowjetischen Raum eingesetzt wird.

    Von

  • Gnose

    orthodoxer Stalinist

    Für die offizielle Linie der Russisch-Orthodoxen Kirche stellt die sowjetische – und vor allem die Stalinsche – Periode ein Zeugnis ihres Martyriums dar, aus dem der „Sieg des Glaubens“ und ihre „Wiedergeburt“ hervorging. Viele Angehörige des Klerus fielen Stalinschen Säuberungen zum Opfer. „Orthodoxer Stalinist“ mutet daher als ein Selbstwiderspruch an. Obgleich es immer wieder vereinzelte Versuche gibt, Stalin auch in klerikalen Erzählungen zu rehabilitieren, gilt er in offizieller Haltung als „Monster“.

    Von

  • Gnose

    Aiwasowski

    Der Maler Iwan Aiwasowski (1817–1900) war ein wichtiger Vertreter der Romantik. Er war vor allem für seine Technik bei der Gestaltung von Licht und Schatten berühmt. Als sogenannter Marinist malte er vor allem maritime Motive.

    Von

  • Gnose

    Schlacht von Borodino

    Die Schlacht von Borodino war die größte Kampfhandlung im napoleonischen Russlandfeldzug 1812. Viele russische Künstler verewigten das Motiv der Schlacht in monumentalen Bildnissen. Eines der bekanntesten (und größten) davon wurde vom russischen Maler Franz Roubaud (1856–1926) gemalt, es ist das zentrale Ausstellungsstück im Moskauer Panoramamuseum der Schlacht von Borodino.

    Von

  • Gnose

    Solnetschnogorsk

    Solnetschnogorsk ist die Geburtsstadt Loshkins. Die Stadt hat rund 53.000 Einwohner und liegt rund 65 Kilometer nordwestlich von Moskau.

    Von

  • Gnose

    Jelena Misulina

    Jelena Misulina (geb. 1954) war von 1995 bis 2016 Dumaabgeordnete. Die als Hardlinerin geltende Politikerin war maßgeblich an der Ausarbeitung des Gesetzes gegen die sogenannte homosexuelle Propaganda beteiligt.

    Von

  • Gnose

    LiveJournal

    LiveJournal ist ein Soziales Netzwerk, das Weblogs anbietet. Ursprünglich ein amerikanisches Unternehmen, wurde es 2007 vom russischen Unternehmer Alexander Mamut (geb. 1960) gekauft. Bis in die 2010er Jahre hinein war LiveJournal die am häufigsten genutzte Blogplattform Russlands.

    Von

  • Gnose

    Sawrassow

    Alexei Sawrassow (1830–1897) war ein russischer Landschaftsmaler und Vertreter des Realismus. Sawrassow gilt als ein Begründer der “lyrischen” Landschaftsmalerei, sein 1871 entstandenes Bild “Die Krähen sind gekommen” zählt zu den Klassikern russischer Kunst.

    Von

  • Gnose

    Iwan Schischkin

    Iwan Schischkin (1832–1898) war ein russischer Maler und Grafiker. Der Vertreter des Naturalismus gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Russlands.

    Von