Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Massaker in Nowyje Aldy (2000)

    Bei einem Massaker in Nowyje Aldy, einem Vorort der tschetschenischen Republikhauptstadt Grosny, haben Sondereinheiten der russischen Polizei am 5. Februar 2000 mindestens 60 Zivilisten getötet.

    Von

  • Gnose

    Achmed Sakajew

    Der tschetschenische Politiker Achmed Sakajew (*1959) ist Regierungschef der international nicht anerkannten Exilregierung Tschetscheniens. Der Theaterschauspieler schloss sich nach der Auflösung der Sowjetunion Dschochar Dudajew an, dem ersten Präsidenten der Tschetschenischen Republik, der 1991 die Unabhängigkeit von Russland erklärte. Sakajew kämpfte in beiden Tschetschenienkriegen und war erst Kultur- und später Außenminister. 2003 erhielt er politisches Asyl in Großbritannien. Derzeit kämpft er in der Ukraine gegen die russischen Angreifer.

    Von

  • Gnose

    Ansiedlungsstrafkolonie (Begriff in Petriitschuk)

    Ansiedlungsstrafkolonie: Die Verurteilten leben in Dörfern, nicht in Lagern. Sie sind ohne Aufseher, aber in Aufsicht der Kolonie. Sie genießen das Recht der freien Bewegung auf dem Territorium der Kolonie. Verurteilte dürfen auch mit ihren Familien dort leben, auch außerhalb der Kolonie. Sie können einer Arbeit nachgehen, ihr eigenes Geld haben und Alltagskleidung tragen.

    Von

  • Gnose

    Galina Starowoitowa

    Galina Starowoitowa war eine russische Politikerin, die sich seit der Perestroika für eine Demokratisierung Russlands, für eine Begrenzung der Macht des Geheimdienstes und gegen die organisierte Kriminalität engagierte. Im November 1998 wurde die 52-Jährige im Treppenhaus ihrer Wohnung in Sankt Petersburg erschossen. Die Hintermänner der Tat wurden nie ermittelt.

    Von

  • Gnose

    Juri Andropow

    Juri Andropow war von 1967 bis 1982 Chef des KGB. Von 1982 bis zu seinem Tod im Februar 1984 war er Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU.

    Von

  • Gnose

    Filipp Bobkow

    Filipp Bobkow war Leiter der 5. Abteilung des KGB, die für die Verfolgung von Dissidenten zuständig war. Nach der Auflösung der Sowjetunion machte der Oligarch und Medienunternehmer Wladimir Gussinski Bobkow zum Berater seines Konzerns. Das Beispiel ist symptomatisch für die Verbindung von Funktionären aus dem sowjetischen Geheimdienst mit der Wirtschaft im jungen Kapitalismus.

    Von

  • Gnose

    kostenintensive Bürokratie (Zitat)

    Die New York Times zitierte Wladimir Putins Sprecher im August 2023 mit dem Satz: „Our presidential election is not really democracy, it is costly bureaucracy. Mr. Putin will be re-elected next year with more than 90 percent of the vote.“

    Von

  • Gnose

    Oblast Kemerowo

    Die Oblast Kemerowo liegt im Süden Sibirien, östlich der Oblast Nowosibirsk. Es wird auch als Kusbass bezeichnet. Der Kusbass ist eine der größten Lagerstätten von Steinkohle weltweit und daher ein Zentrum der Schwerindustrie. Etwa 2,5 Millionen Menschen leben dort.

    Von