Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Gesetz über die Einschränkung des Zugangs zu rechtswidrigen Informationen im Internet

    Gemeint ist das Gesetz über die Einschränkung des Zugangs zu rechtswidrigen Informationen im Internet. Das Gesetz wurde offiziell mit dem Ziel des Kinderschutzes verabschiedet. Es initiierte den Einsatz von Inhaltsfiltern und einer Schwarzen Liste von gesperrten Websites. Auf dieser Basis wurde beispielsweise der russischsprachige Wikipedia-Artikel zum Cannabis rauchen gesperrt – Wikipedia hatte im Vorfeld des neuen Gesetzes  im Juli 2012 mit einer eintägigen Abschaltung aller russischsprachigen Ressourcen noch protestiert.

    Von

  • Gnose

    Individueller Unternehmer

    Individueller Unternehmer ist eine Wirtschaftseinheit, die im Vergleich zu einem Unternehmen auf sehr einfachem Wege gegründet werden kann. Nach russischem Recht haftet ein individueller Unternehmer in vollem Maße mit Privatbesitz.

    Von

  • Gnose

    Meister (Garashnik)

    Das Wort Meister, im Russischen heißt es Master, wird für die Bezeichnung eines qualifizierten, aber nicht unbedingt hervorragenden Handwerkers verwendet. Der Meister, wie er als Begriff für den formalen Qualifizierungsgrad im deutschen Handwerk benutzt wird, hat damit daher nichts zu tun.

    Von

  • Gnose

    Kaliningrad (Gluchowski)

    Kaliningrad (bis 1946 Königsberg) ist eine russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Die geografische Lage des Gebiets ermöglicht den Einsatz von Kurzstreckenraketen, zu deren Wirkungskreis unter bestimmten Voraussetzungen Warschau und Berlin gezählt werden können.

    Von

  • Gnose

    Gasmasken (Gluchowski)

    Anspielung auf die Zeit der Sowjetunion, in der es zum Schulprogramm gehörte, Übungen mit Gasmasken durchzuführen und beispielsweise Handgranaten-Attrappen zu werfen.

    Von

  • Gnose

    Flickenteppich (Gluchowski)

    Anspielung auf die frühen 1990er Jahre, in denen interethnische Konflikte, und verschiedenen Umfragen zufolge auch ein Bürgerkrieg, zu den größten Ängsten der jungen postsowjetischen Gesellschaft gehörten.

    Von

  • Gnose

    Nach Berlin (Propaganda-Losung)

    Sowjetische Propaganda-Losung aus dem Zweiten Weltkrieg. Viele Panzer wurden während der sowjetischen Offensive mit diesem Slogan beschriftet. Heute wird die Losung als Schriftzug auf Autos oder Fenstern aktualisiert.

    Von

  • Gnose

    PPSch

    Gemeint ist PPSch-41 – die Standardmaschinenpistole der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.

    Von

  • Gnose

    Lebensmittelration (Poltawtschenko)

    Am 6. Oktober 2016 hat der Gouverneur St. Petersburgs Georgi Poltawtschenko (geb. 1953) mit seiner Unterschrift ein Gesetz zur Bildung einer eisernen Reserve von Lebensmitteln in Kraft gesetzt. Diese Reserve soll im Katastrophenfall 20 Tage lang alle Notrationen für die Bürger St. Petersburgs abdecken.

    Von

  • Gnose

    Leningrader (Gluchowski)

    Die Stadt Sankt Petersburg hieß zwischen 1924 und 1991 Leningrad. Mit der Bezeichnung Leningrader möchte der Autor auf den Zweiten Weltkrieg anspielen. Die Blockade Leningrads durch die deutsche Wehrmacht kostete hunderttausenden Bewohnern der Stadt das Leben. Die meisten davon verhungerten.

    Von