Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Der Zauberer der Smaragdenstadt

    Eine Erzählung des sowjetischen Schriftstellers Alexander Wolkow von 1939. Es handelt sich dabei um eine Nachdichtung des amerikanischen Kinderbuchs The Wonderful Wizard of Oz (deutsch Der Zauberer von Oz) von Lyman Frank Baum.

    Von

  • Gnose

    Argumenty i Fakty

    Meistgelesene russische Wochenzeitung mit einer Auflage von 2,2 Millionen Exemplaren. In der Sowjetunion 1978 als staatliches Propaganda-Organ gegründet, gehört sie seit 2014 der Moskauer Stadtverwaltung unter Bürgermeister Sergej Sobjanin. Chefredakteur ist Nikolaj Swjatkow. Neben politischen und wirtschaftlichen Themen finden sich in der Zeitung auch Rubriken wie Gesundheit, Küche, Auto und Datscha.

    Von

  • Gnose

    Wirtschaftszeitung Wsgljad

    Die Wirtschaftszeitung Wsgljad (dt. Blick) ist eine kremlnahe russische Onlinezeitung, die 2005 von Konstantin Rykow (geb. 1979) gegründet wurde. Die kostenlose Zeitung ist seit 2017 im Besitz des Experteninstituts für Sozialforschung, das der russischen Präsidialadministration nahesteht.

    Von

  • Gnose

    Sergej Schargunow

    Sergej Schargunow (geb. 1980) ist ein russischer Schriftsteller und Fernsehmoderator. Seit Oktober 2016 sitzt er als Abgeordneter für die Kommunistische Partei der Russischen Föderation in der Staatsduma. Schargunow gilt als Kritiker des ukrainischen Euromaidans und Unterstützer des außenpolitischen Kurses von Wladimir Putin.

    Von

  • Gnose

    Swobodnaja Pressa

    Das Online-Nachrichtenportal Swobodnaja Pressa (dt. „Freie Presse“) wurde 2008 gegründet. Die Seite wird seit 2012 von den Schriftstellern Sergej Schargunow und Sachar Prilepin geleitet. Beide kündigten zur Übernahme an, ihre politischen Ansichten in der Arbeit nicht verbergen zu wollen.

    Von

  • Gnose

    Neznaika na Lune (Trickfilm)

    Zweiteiliger Trickfilm aus den Jahren 1997 und 1999 nach einem Kinderbuch von Nikolaj Nossow. In der Handlung geht es um den Kampf zwischen Neznaika (dt. wörtl. „Unwissender“) und dem korrupten Oligarchen Spruts, der auf dem Mond ansässig ist. Im Zuge des Films gerät Neznaika ins Gefängnis und wird am Ende durch seine Freunde von der Erde befreit.

    Von

  • Gnose

    Internationaler Diskussions-Klub „Waldai“

    Der Internationale Diskussions-Klub „Waldai“  ist eine jährlich im Herbst stattfindende Tagung russischer und ausländischer Journalisten, Wissenschaftler und Politiker, die international große Beachtung findet. Thema der Tagung ist die Außen- und Innenpolitik Russlands, feste Tagesordnungspunkte sind eine Ansprache und eine Pressekonferenz des russischen Präsidenten.

    Von

  • Gnose

    Sapadnik

    Der Begriff Sapadnik (dt. „Westler“) kam Mitte des 19. Jahrhunderts auf und bezeichnete Anhänger einer politischen Strömung, die sich für eine enge Anbindung Russlands an Westeuropa einsetzten. Die Sapadniki vertraten, im Gegensatz zu den sogenannten Slawophilen, die Auffassung, das Russische Reich solle sich bei seinen sozialen, industriellen und politischen Reformen an Westeuropa orientieren.

    Von

  • Gnose

    Woskresnoje Wremja

    Woskresnoje Wremja (dt. „Zeit am Sonntag“) ist eine seit 2003 wöchentlich auf dem staatlich kontrollierten Ersten Kanal ausgestrahlte Sendung, die Analysen zu den Themen der Woche anbietet. Moderiert wird diese Sendung seit September 2016 von Waleri Fadejew.

    Von

  • Gnose

    Expert (Wirtschaftszeitung)

    Russisches Wirtschaftsmagazin, das wöchentlich mit einer Auflage von 85.000 Exemplaren erscheint. Gegründet 1995 von ehemaligen Redakteuren des Kommersant und mit Hilfe des russischen Oligarchen Wladimir Potanin, gehört der Verlag heute mehrheitlich den Redaktionsmitgliedern des Magazins. Die Themen sind unter anderem nationale und internationale Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. Seit 2002 nominiert das Magazin regelmäßig die Person des Jahres und macht damit auf besonderes Engagement im wirtschaftlichen oder sozialen Bereich aufmerksam.

    Von