Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    ASN24

    ASN24 ist der Onlineauftritt der Nachrichtenagentur von Amursk (Medienplattform und Nachrichtenagentur). Seit 2015 bietet das Medium Informationen aus der Region des Fernen Ostens Russlands und berichtet über überregionale Zusammenhänge. Nach eigener Angabe erreicht die Plattform 480.000 Leser.

    Von

  • Gnose

    Jadwiga Juferowa

    Jadwiga Juferowa (geb. 1949) ist Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin der Tageszeitung Rossiskaja Gaseta – einer Regierungszeitung mit einer täglichen Auflage von 432.000 Exemplaren (eigene Angabe der Tageszeitung).

    Von

  • Gnose

    Rossiskaja Gaseta

    Die Rossiskaja Gaseta ist eine Regierungszeitung, in der auch die offiziellen Bekanntmachungen zu neuen Gesetzen, Erlassen und Verordnungen veröffentlicht werden. Nach eigener Angabe hat die Printausgabe der 1990 gegründeten überregionalen Tageszeitung eine tägliche Auflage von 432.000 Exemplaren.

    Von

  • Gnose

    Amurskaya Pravda

    Die Amurskaya Pravda ist eine regionale Tageszeitung für den Raum der Oblast Amur – ein Föderationssubjekt im Fernen Osten Russlands mit rund 830.000 Einwohnern. Nach eigener Angabe hat die tägliche Printausgabe der 1918 gegründeten Zeitung eine Auflage von etwa 8000 Exemplaren.

    Von

  • Gnose

    Tschurows Bart (Schpilkin)

    Anspielung auf den ehemaligen Vorsitzenden der Zentralen Wahlkommission Wladimir Tschurow (geb. 1953), der im Zuge der Dumawahl 2011 für viele zum Sinnbild für Wahlbetrug wurde. Sein Vollbart, so die scherzhafte Argumentation, erinnere an die statistischen Ausreißer, die sich in der gezackten Verteilungskurve niederschlugen, die Sergej Schpilkin damals nach der Dumawahl 2011 angefertigt hat. Diese markanten Abweichungen von der Normalverteilung und die signifikanten Häufungen von runden Ergebnissen der Regierungspartei in Höhe von 70, 75, 80 und 85 Prozent waren 2011 ein wichtiges Indiz für Wahlfälschungen.

    Von

  • Gnose

    Ramenki

    Ramenki ist ein Stadtteil Moskaus im Südwesten der Stadt. In der Verwaltungseinheit, in der sich auch die Moskauer Staatliche Lomonossow-Universität befindet, leben rund 136.000 Menschen.

    Von

  • Gnose

    Wahlen von 2003

    Die Dumawahl 2003 wurde von Wahlbeobachtern der OSZE als „frei aber nicht fair“ bezeichnet. Im Wahlkampf habe vor allem Einiges Russland, das mit 38 Prozent der Stimmen als Sieger aus der Wahl hervorging, Sendezeiten in staatsnahen Medien bekommen, andere Wahlinhalte blieben den Wählern weitgehend unbekannt. Der Wahlprozess selbst sei dagegen ohne große Unregelmäßigkeiten verlaufen.

    Von

  • Gnose

    System „GAS-Wahlen“

    Das Staatliche Automatisierte System der Russischen Föderation „Wahlen“ (GAS-Wahlen) ist ein computergestütztes Informations- und Anwendungssystem für die Automatisierung des Wahlverfahrens. Es beinhaltet unter anderem Datenbanken zu Wahlbeteiligten, Kandidaten, Abstimmungsverlauf, Stimmauszählung und statistischer Aufbereitung der Daten.

    Von