Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Poddjowka

    Poddjowka ist ein traditionelles, langes Kleidungsstück, das zumeist als Festtagskleidung in dörflichen Gegenden getragen wurde.

    Von

  • Gnose

    Vladimir Nabokov

    Vladimir Nabokov (1899–1977) war einer der berühmtesten russischen Schriftsteller, die nach der Oktoberrevolution nach Deutschland und später in die USA ausgewandert sind. Er ist insofern eine Ausnahmeerscheinung, als dass er seine Spuren nicht nur in der russischen, sondern auch in der amerikanischen Literatur hinterließ. Weltbekannt ist er seit der Veröffentlichung und Verfilmung des Romans Lolita (1955). Er gilt als hervorragender Stilist und Meister des Sujets.

    Von

  • Gnose

    Firma „Grammophon“

    Die britische Gramophone Company war die Muttergesellschaft des ersten Tonträgerunternehmens der Welt, der Deutschen Grammophon Gesellschaft.  Das Unternehmen wurde 1898 vom Erfinder der Schallplatte und des Grammophons, Emil Berliner, in Hannover mitgegründet.

    Von

  • Gnose

    Wladimir Tschertkow

    Wladimir Tschertkow (1854–1936) war ein enger Freund Lew Tolstois und der Begründer des Tolstojanismus – einer pazifistischen und christlich-anarchistischen Bewegung.

    Von

  • Gnose

    Michail Lomonossow

    Michail Lomonossow (1711–1765) gilt als ein Universalgelehrter der Aufklärungszeit. Er gründete 1755 die heute größte Universität des Landes – die Moskauer Universität (MGU), die 1940 nach ihm benannt wurde.

    Von

  • Gnose

    Michail Ostrogradski

    Der Mathematiker Michail Ostrogradski (1801–1862) war der Verfasser mehrerer Lehrbücher und der Gründer der Schule der theoretische Mechanik in Sankt Petersburg. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf mathematischer Physik.

    Von

  • Gnose

    Gesellschaft für Fahrradfahrer

    Die 1884 gegründete Moskauer Gesellschaft der Fahrradfahrer hatte zum Ende des Jahres 52 Mitglieder. Sie veranstalteten Radtouren und -rennen, galten aber auch als eine Art Interessenverband für Radsportler.

    Von

  • Gnose

    Lapti (Schuhe)

    Lapti sind zumeist aus Bastfasern hergestellte, einfache Schuhe, die bis in die 1930er Jahre vor allem in landwirtschaftlich geprägten Gebieten getragen wurden.

    Von

  • Gnose

    Tatjana Tolstaja

    Tatjana Tolstaja (1864–1950) war die älteste Tochter Lew Tolstois. Sie emigrierte 1925 nach Frankreich und später nach Italien, wo sie 1950 verstarb.

    Von