Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Sofja Tolstaja

    Die Schriftstellerin Sofja Tolstaja (1844–1919) war fast 50 Jahre lang mit Lew Tolstoi verheiratet. Sie assistierte ihrem Ehemann beim Schreiben und verlegte seine Werke.

    Von

  • Gnose

    Leonid Pasternak

    Der Maler Leonid Pasternak (1862–1945) bezeichnete sich selbst als Post-Impressionist. Der Freund Tolstois illustrierte die Erstausgaben von Krieg und Frieden und Auferstehung. Sein Sohn war der bekannte Schriftsteller Boris Pasternak (1890–1960).

    Von

  • Gnose

    Jasnaja Poljana

    Das 220 Kilometer südlich von Moskau gelegene Landgut Jasnaja Poljana war der Geburts- und Wohnort von Lew Tolstoi. Dort befindet sich auch das Grab des Schriftstellers. 1921 wurde auf dem Landgut das Tolstoi-Museum eröffnet.

    Von

  • Gnose

    neuernannte Chefredakteurin einer Zeitschrift (Trudoljubow)

    Die Journalistin Xenia Sokolowa (geb. 1971) wurde Anfang August 2016 zur Chefredakteurin der russischen Ausgabe des Esquire-Magazins ernannt. Im Interview mit dem Online-Medium Meduza erklärte sie, dass Esquire unter ihrer Leitung nicht über Putins persönlichen Umkreis – u.a. über Putins Tochter – schreiben würde.

    Von

  • Gnose

    Andrej Kostin

    Andrej Kostin (geb. 1956) ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender der VTB-Bank – des zweitgrößten Kreditinstituts Russlands. Der Antikorruptionsaktivist Alexej Nawalny beschuldigte die Bank, die sich größtenteils in Staatsbesitz befindet, 2009 der Veruntreuung. Einigen der Bank-Mitarbeitern wurde daraufhin die Kündigung ausgesprochen. Die Beschuldigung Nawalnys, die Bank sei in intransparente Offshore-Strukturen verwickelt, hatte kein juristisches Nachspiel.

    Von

  • Gnose

    Wladimir Jakunin

    Wladimir Jakunin (geb. 1948) war zwischen 2005 und 2015 Präsident der staatlichen Eisenbahngesellschaft. Der Antikorruptionsaktivist Alexej Nawalny beschuldigte ihn 2012 der Veruntreuung. 2013 deckte Nawalny Firmen von Jakunins Familie auf, die in Steueroasen registriert waren. Die Enthüllungen hatten aber kein juristisches Nachspiel.

    Von

  • Gnose

    Maxim Liskutow

    Maxim Liskutow (geb. 1976) ist stellvertretender Bürgermeister der Stadt Moskau und als solcher für Fragen des Verkehrs und der Infrastruktur zuständig. Der Antikorruptionsaktivist Alexej Nawalny beschuldigte 2014 den jungen Politiker und erfolgreichen Geschäftsmann eines Interessenkonflikts. Das Moskauer Ljublinski-Gericht entsprach Listukows Gegenanzeige wegen Rufschädigung.

    Von