Gnose
Kleinhändler, Krämer, die Waren im Großhandel kauften und sie mit Gewinn an Endverbraucher veräußerten. Die Bezeichnung geht auf den Begriff des Webschiffchens zurück – der Teil eines Webstuhls, der im Herstellungsprozess hin und her fährt. Im Zusammenhang mit Handel ist das Hin- und Herfahren zwischen dem Großhandel und dem Verkaufsort gemeint.
Von dekoder-Team