Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Mumi Troll

    Aus Wladiwostok stammende, seit 1983 bestehende russische Rockband. Ihr Gründer, der bekannte Schauspieler und Musiker Ilja Lagutenko, entlehnte den Bandnamen der finnischen Kinderbuchreihe um die Mumin-Trolle. Gestartet als Garagenband, wurde Mumi-Troll nach Auflösung der Sowjetunion schnell auch international bekannt. Die Band gilt als einer der Begründer einer neuen musikalischen Jugendkultur.

    Von

  • Gnose

    Felix Sandalow

    Felix Sandalow (geb. 1989) ist ein Musikjournalist. Er schreibt unter anderem für das Moskauer Stadtmagazin Afischa und die russische Ausgabe des Rolling Stone. Sein 2015 erschienenes Buch Formation, das die Punk-Bewegung in der UdSSR/in Russland thematisiert, wurde im Feuilleton vieler Medien lobend diskutiert.

    Von

  • Gnose

    Sibirischer Punk

    Der Sibirische Punk bzw. Sibirischer Underground war seit den frühen 1980er Jahren eine Sammelbezeichnung für Vertreter des politischen Punk aus Sibirien. Zu den bekanntesten Vertretern zählte die Band Grashdanskaja Oborona. Viele der Bands galten in der UdSSR als „sozial gefährlich“.

    Von

  • Gnose

    Grashdanskaja Oborona

    Grashdanskaja Oborona (dt. „Bürgerwehr“) war eine (Post-)Punkband mit Einflüssen aus Hardcore-Punk, Garage und Noise-Rock. Der bekannteste Vertreter des Sibirischen Punk gründete sich 1984 und existierte mit mehreren Unterbrechnungen bis zum Tod des Frontmanns Jegor Letow im Jahr 2008. Die Band war für ihre regime- und gesellschaftskritischen Texte bekannt.

    Von

  • Gnose

    Kalinow Most

    Die Rockband Kalinow Most wurde 1986 in Nowosibirsk gegründet. Ihre Musik ist durchsetzt von folkloristischen, mythischen und christlichen Motiven.

    Von

  • Gnose

    Kino (Rockband)

    Kino war eine Rockband aus Leningrad, sie gehörte zu den bedeutendsten Vertretern der Musikszene in der Perestroika-Zeit. Die Band wurde 1981 gegründet, mit dem tödlichen Autounfall des Frontmanns Viktor Zoi wurde die Band 1990 aufgelöst.

    Von

  • Gnose

    Aquarium (Rockband)

    Aquarium gehört zu den Urvätern der russischen Rockgeschichte. Die Band formierte sich 1972 und genießt auch heute noch größte Popularität in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Frontmann der Gruppe ist Boris Grebenschtschikow, der oft auch einfach BG genannt wird.

    Von

  • Gnose

    Korol i Schut

    Korol i Schut (dt. „König und Narr“) war eine Art-Punk-Band aus St. Petersburg. Sie existierte zwischen 1988 und 2014 und war vor allem wegen ihrer erzählerischen Texte, die sich oft an bekannte Märchen anlehnten, bekannt.

    Von

  • Gnose

    Splin (Rockband)

    Splin (von engl. „spleen“, „üble Laune“) ist eine russische Rockband, die 1994 um den Sänger und Gitarristen Alexander Wassiljew in St. Petersburg gegründet wurde. Sie zählt aktuell zu den populärsten Rockbands in Russland.

    Von

  • Gnose

    Viktor-Zoi-Gedenkmauer

    Als Viktor-Zoi-Gedenkmauer wird eine Wand in der Moskauer Straße Arbat bezeichnet, die die Fans von Viktor Zoi und seiner Band Kino mit Zeilen aus seinen Gedichten und Liedern sowie Sprüchen wie „Zoi lebt“ vollgeschrieben haben. Sie entstand gleich nach dem tragischen Unfalltod Zois am 15. August 1990 und ist zum Pilgerort für viele Menschen aus ganz Russland geworden.

    Von