Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Russländer

    Als Russländer (Rossijane) gelten alle Staatsangehörigen Russlands, der Begriff Russe (Russkie) bezeichnet gemeinhin die ethnische Zugehörigkeit.

    Von

  • Gnose

    Investitionen in Fußballclubs

    Drei große Staatsbetriebe sponsern russische Fußballmannschaften. Das zweitgrößte Kreditinstitut des Landes VTB unterstützt Dynamo Moskau. Gazprom sponsert Zenit St. Petersburg und die Bahngesellschaft RZhD die Mannschaft Lokomotive Moskau. Vor allem Zenit machte durch hohe Transfersummen auf sich aufmerksam: Im Jahr 2012 zahlte der Club beispielsweise 55 Millionen Euro für den brasilianischen Spieler Hulk.

    Von

  • Gnose

    Rostechnologii

    Die im Jahr 2007 gegründete Staatsholding Rostec umfasst mehr als 800 Unternehmen, ein großer Teil davon ist in der Rüstungsindustrie tätig. Unter dem Dach der Holding werden über 550 Tausend Mitarbeiter beschäftigt, Rostec sowie seine Führungsriege ist unter anderem wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine mit zahlreichen westlichen Sanktionen belegt.

    Von

  • Gnose

    den Unternehmen „Alpträume einjagen“

    Im Original koschmarit bisnes – den Unternehmen „Albträume einjagen“. Ein umgangssprachlicher Ausdruck, der durch Präsident Dimitri Medwedew zu einem geflügelten Wort wurde. Bei einer Rede vor Repräsentanten von Klein- und Mittelunternehmen im Sommer 2008 forderte er eine Deregulierung dieses Sektors. Die staatliche Regulierung ginge zu weit: Sie schrecke Investoren ab, erschwere wirtschaftliche Aktivitäten und verhindere somit

    Von

  • Gnose

    Stabilisierungsfonds

    Der im Jahr 2004 geschaffene Stabilisierungfonds wurde 2008 aufgeteilt: Mit dem Reservefonds werden Mindereinnahmen aus Öl- und Gas-Verkäufen kompensiert, um so die geplanten Staatsausgaben tätigen zu können, mit den Mitteln des Wohlstandsfonds wird vor allem das 2006 aufgelegte Programm der Nationalen Projekte finanziert. Das Programm umfasst Bereiche der Bildungs-, Gesundheitsförderung, Wohnungsbau und Landwirtschaft.

    Von

  • Gnose

    Opritschnina

    Als Opritschnina wird die staatliche Politik in den Jahren 1564 bis 1572 bezeichnet, die vom Zaren Iwan IV. (Iwan dem Schrecklichen) initiiert wurde. Die Politik galt in besonderen Gebieten, aus denen der Zar den Adel verbannte und dessen Eigentum größtenteils auf Opritschniki – Mitglieder seiner Leibgarde – übertrug.

    Von

  • Gnose

    Abteilung für Innere Angelegenheiten Dalny

    Bei einem Verhör durch Polizisten der Stadt Kasan (Abteilung Dalny) im Oktober 2011 wurde Oskar Krylow nachweislich gefoltert und vergewaltigt. Die Polizisten hatten so versucht, ihm ein Geständnis für eine nicht nachgewiesene Straftat zu abzuringen. Acht Täter wurden suspendiert und zu langen Haftstrafen verurteilt.

    Von

  • Gnose

    Kuschtschowskaja Massaker

    Bei dem Kuschtschowskaja Massaker am 4. November 2010 wurde im Dorf Kuschtschowskaja, Region Krasnodar, die Familie des wohlhabenden Landwirts Serwer Ametow ermordet, darunter vier Kinder. Wie die Ermittlungen ergaben wurden die zwölf Menschen gezielt erstochen, die Motivlage ist jedoch unklar. Der Fall wies auf Verbindungen zwischen organisierter Kriminalität und korrupten Beamten hin.

    Von

  • Gnose

    Itogi

    Die Diskussionssendung Itogi (dt. Bilanz) war eine analytische Talkrunde über aktuelle politische Ereignisse. Sie wurde in den Jahren 1994 bis 2001 mit hohen Einschaltquoten auf NTW gezeigt.

    Von

  • Gnose

    Galina Timtschenko

    Die Journalistin Galina Timtschenko (geb. 1962) war von 2004 bis 2014 Chefredakteurin der unabhängigen Internetzeitung Lenta.ru. Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise wurde sie aufgrund eines Berichts entlassen, in dem auf ein Interview mit einem Vertreter der nationalistischen ukrainischen Organisation Rechter Sektor verlinkt wurde. Nach einem Behörden-Urteil führte dies zur „Aufwiegelung nationaler Zwietracht“. Im Zuge der Kündigung gründete Timtschenko in Lettland das unabhängige Internetportal Meduza. Ein großer Teil dieser Redaktion besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Lenta.ru.

    Von