Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Iskander

    Iskander sind taktische Boden-Boden-Raketen, die zur Klasse der Kurzstreckenraketen gehören. Sie können mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden.

    Von

  • Gnose

    Projekt Gefängniskinder

    Das ehrenamtliche Programm Gefängniskinder wurde im Jahr 2011 von der sozialen Bewegung Einsitzende Rus mit dem Ziel initiiert, Mütter und Kinder in Strafanstalten zu unterstützen. Das von der Journalistin und Juristin Maria Noel (geb. 1971) mitbegündete und geleitete Projekt versucht, die Lebensbedingungen der Kinder in Gefängnissen zu verbessern und ihnen bessere Perspektiven in der Freiheit zu bieten.

    Von

  • Gnose

    Besserungskolonie

    Allgemeinsprachlich wird jede Form von sicherer Unterbringung von Gefangenen als Gefängnis bezeichnet. Im formalrechtlichen Sinne gibt es jedoch nur acht Gefängnisse in Russland – mit insgesamt 1384 (Stand: Juli 2018) Insassen, die schwere oder besonders schwere Verbrechen begangen haben. Alle weiblichen Insassen und Gefangene, die aufgrund minderschwerer Verbrechen verurteilt sind, werden in Kolonien untergebracht – die meisten davon (circa 484.000) in sogenannten Besserungskolonien. Kolonien werden informell auch als Lager bezeichnet.

    Von

  • Gnose

    Natalja Kadyrowa

    Natalja Kadyrowa ist eine Dokumentarfilmemacherin. In ihrem Film Anatomie der Liebe (2012) erzählt die Regisseurin über die Entstehung mütterlicher Liebe in Haftanstalten.

    Von

  • Gnose

    UDO (Abkürzung)

    Die Abkürzung UDO bezeichnet vorzeitige Haftentlassung auf Bewährung. Über den Antrag auf Strafaussetzung zur Bewährung wird anhand von Kriterien wie guter Führung, guter Aussicht auf Resozialisierung und des Verbüßens eines bestimmten Anteils des verhängten Strafmaßes entschieden.  

    Von

  • Gnose

    Promka

    Promka ist ein Silbenkurzwort im Gefängnis-Jargon. Es bezeichnet den industriellen Teil einer Kolonie, in der sich Produktionsstätten befinden.

    Von

  • Gnose

    stolypinscher Waggon

    Ein stolypinscher Waggon ist ein spezieller Eisenbahnwagen zum Transport von Inhaftierten und Verurteilten. Der Name geht auf den ehemaligen Ministerpräsidenten Pjotr Stolypin (1862–1911) zurück. Im Rahmen einer von ihm initiierten Umsiedlungskampagne wurden Eisenbahnwagen so modifiziert, dass sie Menschen und Vieh transportieren konnten. Zu Zeiten der frühen Sowjetunion wurden die Wagen mit Gittern versehen und zu Deportationen genutzt.

    Von

  • Gnose

    Hotel Moskwa

    Das Hotel Moskwa war eines der größten Hotels Moskaus. Es galt bis zu seinem Abriss im Jahr 2004 als ein architektonisches Paradebeispiel des Sozialistischen Klassizismus. Zwischen 2005 und 2014 wurde das Hotel nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Die Gründe für Abriss und Wiederaufbau als Four Seasons Hotel Moscow sind unklar. Im Jahr 2009 wurde eine Veruntreuung von 87,5 Millionen US-Dollar festgestellt, die Ermittlungen dauern an.

    Von