Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Repetitor

    Viele Schüler bereiten sich auf die schulischen Abschlussprüfungen und die Aufnahmetests von Universitäten vor, indem sie zusätzliche Nachhilfestunden bei sogenannten Repetitoren nehmen. Diese repetitory sind oft Lehrer oder Universitätsdozenten, die sich über die Nachhilfe ein Zusatzeinkommen sichern. Das Phänomen hat sich mittlerweile zu einem parallelen Bildungssystem ausgewachsen, das weitgehend am Staat vorbei organisiert wird.

    Von

  • Gnose

    Präsidentschaftswahl in Südossetien 2011

    Am 27. November 2011 fand die Stichwahl zwischen der ehemaligen Erziehungsministerin Südossetiens Alla Dschiojewa und dem von russischer Seite präferierten Anatoli Bibilow statt. Nach den Daten der Zentralen Wahlkommission gewann Dschiojewa die Wahl klar. Der Oberste Gerichtshof erklärte jedoch am 29. November die Wahlen für ungültig und verfügte, dass Dschiojewa wegen angeblicher Verstöße gegen das Wahlgesetz (Stimmenkauf und verbotene Wahlwerbung in Wahllokalen) auch an Neuwahlen nicht teilnehmen dürfe. Bei den Neuwahlen im März/April 2012 trat keiner der beiden Kandidaten an, zum Präsidenten wurde Leonid Tibilow gewählt.

    Von

  • Gnose

    Organisation Deine Wahl – Ossetien

    Die Organisation Deine Wahl – Ossetien wurde im Jahr 2012 zu dem Zweck gegründet, für eine Angliederung Südossetiens an Nordossetien und damit für den Beitritt des de-facto-Staates Südossetien zu Russland zu werben. Gründer und Vorsitzender ist Alan Dschussojew.

    Von

  • Gnose

    budgetäres Klondike

    In Anspielung auf den Goldrausch in Alaska Ende des 19. Jahrhunderts werden mit diesem Ausdruck zuweilen besonders günstige Gelegenheiten bezeichnet, Geld aus staatlichen Quellen abzuzweigen.

    Von

  • Gnose

    Russisches Patentamt

    Offizielle Bezeichnung: Föderaler Dienst für geistiges Eigentum. Das Amt ist für den Schutz von geistigem Eigentum und Markenzeichen sowie für die Vergabe von Patenten zuständig. Es ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung.

    Von

  • Gnose

    Wohltätigkeitsstiftung von Alina Kabajewa

    Die Stiftung richtet regelmäßig ein Festival für rhythmische Sportgymnastik aus und unterstützt junge Sportlerinnen und Sportler. Gründerin der Stiftung ist die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin von Athen in Rhythmischer Sportgymnastik Alina Kabajewa. Sie erhielt mehrere staatliche Auszeichnungen und saß von 2007 bis 2014 für die Regierungspartei Einiges Russland im Parlament.

    Von

  • Gnose

    Kalmückien

    Kalmückien ist eine autonome Republik im südlichen Russland, die im Nordwesten an das Kaspische Meer grenzt. Vorherrschende Religion ist der Buddhismus.

    Von

  • Gnose

    Roman Panow

    Roman Panow (geb. 1971) war von 2009 bis 2012 stellvertretender Minister für regionale Entwicklung. Während seiner Amtszeit zeichnete er für gravierende Personalwechsel im Ministerium verantwortlich. Im November 2012 wurde er wegen Veruntreuung von 93 Millionen Rubel angeklagt und im Juni 2015 zu fünf Jahren Haft verurteilt.

    Von

  • Gnose

    Ministerium für regionale Entwicklung

    Das Ministerium für regionale Entwicklung war bis zu seiner Auflösung im Jahr 2014 das zentrale Bundesorgan für die sozioökonomische Entwicklung der Russischen Regionen. Die Kompetenzen des Ministeriums wurden im Zuge der Auflösung an das Justiz-, Wirtschafts- und Kulturministerium übertragen.

    Von