Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Boris Kortschewnikow

    ist Fernsehmoderator und Schauspieler (*1982). Er studierte Schauspiel an der berühmten MChAT-Schauspielschule und Journalistik an der Moskauer Staatlichen Universität. Seit 2013 moderiert er die Sendung „Prjamoj Efir“ („live“) auf dem staatlichen Sender Rossija 1.

    Von

  • Gnose

    Warnschüsse in Richtung Schweden, Finnland und Montenegro (Lawrow)

    In einem Interview mit der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter am 28. April 2016 erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow, dass Russland im Falle eines NATO-Beitritts Schwedens gezwungen sein werde, „Maßnahmen zu ergreifen“. Die genaue Ausgestaltung der Antwortmaßnahmen sei Sache des Verteidigungsministeriums. Lawrow bedauert in dem Interview außerdem, dass in Montenegro vor dem geplanten NATO-Beitritt kein Referendum durchgeführt worden sei.

    Von

  • Gnose

    Befreiung von Palmyra

    Am 27. März 2016 gaben Truppen der syrischen Regierung die vollständige Rückeroberung der Wüstenstadt bekannt. Zuvor hatte sie der IS besetzt gehalten. Bei der Befreiung der Stadt wurde die syrische Armee von regierungstreuen Milizen und der russischen Luftwaffe unterstützt.

    Von

  • Gnose

    Konzert in Palmyra

    Am 5. Mai 2016 fand in der syrischen Stadt Palmyra ein Konzert des Orchesters des Marijnski-Theaters aus Sankt Petersburg statt. Dirigent war der Intendant des Hauses Waleri Gergijew, der seit 2015 auch Chefdirigent der Münchner Philharmoniker ist. Er gilt als Vertrauter des Präsidenten Wladimir Putin. Am Konzert beteiligte sich auch Putins Freund, der Cellist Sergej Roldugin. Putin wandte sich an das Publikum mit einer Videobotschaft, in der er allen Beteiligten für den Kampf gegen den Terrorismus dankte.

    Von

  • Gnose

    Registrierung (Wohnort)

    Alle Einwohner Russlands sind verpflichtet, sich an ihrem aktuellen Wohnort bei den zuständigen Behörden anzumelden. Für eine fehlende Registrierung kann eine Geldbuße erhoben werden.

    Von

  • Gnose

    Balaschicha

    Eine Stadt mit etwa 260.000 Einwohnern unmittelbar östlich von Moskau – sie liegt in etwa 25 Kilometern Entfernung vom Moskauer Stadtzentrum.

    Von

  • Gnose

    Monorail

    Eine Einschienen-Hochbahn in Moskau. Sie verkehrt auf einer Strecke von fünf Kilometern zwischen dem Regionalbahnhof Timirjasewskaja und der Metro-Station WDNCh.

    Von

  • Gnose

    OOO

    Die russische Form der GmbH. OOO ist eine Abkürzung von Obschtschestwo s ogranitschennoj otwetstwennostju (Gesellschaft mit begrenzter Haftung).

    Von

  • Gnose

    Blat-Korruption

    Die Wortherkunft ist unklar. Das Wort blat bezeichnet die Möglichkeit, knappe Güter, Dienstleistungen oder Positionen auf inoffiziellen Umwegen zu erhalten – z. B. durch Beziehungen oder Tauschnetzwerke. Die adjektivierte Form blatnoi wird heutzutage hauptsächlich als Attribut der kriminellen Welt verwendet.

    Von

  • Gnose

    Kormlenije

    Wörtlich „Fütterung“. Die Praxis, Beamten für geleistete Dienste Geschenke zuzustecken, war bereits im Zarenreich verbreitet. Vor den Zeiten Peters I. war dies sogar offiziell gestattet. Im vorrevolutionären Russland und auch noch zu Sowjetzeiten geschah die „Fütterung“ oft im Wortsinne, indem Lebensmittel weitergegeben wurden.

    Von