Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Elektritschka

    Eine alltagssprachliche Bezeichnung für Regionalzüge. Sie leitet sich von der Bezeichnung elektropojesd (dt. elektrischer Zug) ab.

    Von

  • Gnose

    Gesetz gegen Propaganda nichttraditioneller sexueller Beziehungen

    Im Juni 2013 wurde ein Gesetz verabschiedet, das die „Propaganda nichttraditioneller sexueller Beziehungen in Anwesenheit von Minderjährigen“ unter Geldstrafe stellt. Bei der Ausformulierung konkreter Handlungen bleibt das Gesetz uneindeutig. Es verbietet die „Verbreitung von Informationen“ (auch im Internet), die bei Minderjährigen eine positive Einstellung gegenüber „nichttraditionellen sexuellen Beziehungen“ hervorrufen können. Das Wort „Homosexualität“ kommt im Gesetz nicht vor.

    Von

  • Gnose

    Expert-TV

    Ein auf Wirtschafts- und Finanzthemen spezialisierter Fernsehsender, der von 2008 bis 2013 existierte. Er gehörte zur Medienholding Expert. Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit stellte er sein Programm im März 2013 ein.

    Von

  • Gnose

    Homosexualität galt als Verbrechen

    In der Sowjetunion existierten seit 1934 Gesetze, die den Geschlechtsverkehr zwischen Männern unter Strafe stellten. Die International Gay and Lesbian Human Rights Commission geht davon aus, dass bis in die 1980er Jahre im jährlichen Durchschnitt etwa 1000 Männer aufgrund des Paragraphen in Gefängnissen und Arbeitslagern interniert wurden.

    Von

  • Gnose

    Marijnski-Krankenhaus

    Die im Jahr 1805 eröffnete Klinik zählt zu den ältesten Krankenhäusern St. Petersburgs. Sie befindet sich im Stadtzentrum nördlich des Newski Prospekts. Der Name Mariinka geht auf Maria Fjodorowna zurück, die zweite Gattin des Zaren Paul I. Sie schenkte der Stadt die Klinik zum 100. Jubiläum nach der Stadtgründung 1703.

    Von

  • Gnose

    LGBT-Filmfestival „Bok o Bok“

    Das Filmfestival wird seit 2008 jährlich in St. Petersburg ausgerichtet. Bewertet und ausgezeichnet werden Filme, die sich mit den Themen Homosexualität, Bisexualität und Transgender auseinandersetzen. Ziel des Festivals sind die Anregung eines gesellschaftlichen Dialogs und der langfristige Abbau der Diskriminierung von LGBT.

    Von

  • Gnose

    Koroljow (Stadt)

    Eine Stadt mit etwa 220.000 Einwohnern unmittelbar hinter der Moskauer Stadtgrenze in nordöstlicher Richtung. Die Stadt wird wegen der vielen mit der Raumfahrt-Industrie verbundenen Unternehmen und Institute oft als Kosmos-Hauptstadt Russlands bezeichnet.

    Von

  • Gnose

    Dimitri Okkert

    Ein Moderator und Fernsehjournalist beim Sender Expert-TV. Im Juni 2010 wurde er in seiner Wohnung ermordet aufgefunden. Er wurde 26 Jahre alt.

    Von

  • Gnose

    Occupy Pedofiljaj

    Die Gruppe wurde bekannt durch ihre Lockvogel-Aktionen, bei denen Aktivisten sich in sozialen Medien als Minderjährige ausgeben und versuchen, Kontakt zu angeblich pädophilen Erwachsenen herzustellen. Sie verabreden sich zu einem Treffen, bei dem dann mehrere Aktivisten auftauchen und die Person beleidigen und verpügeln. Die Szene wird gefilmt und daraufhin im Internet verbreitet. Gründer der Bewegung ist Maxim Marzinkewitsch. Er wurde im Jahr 2014 wegen extremistischer Handlungen (offiziell ohne Verbindung zu der Bewegung) zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.

    Von

  • Gnose

    TV-Zentr

    Ein in Moskau ansässiger Fernsehsender, der hauptsächlich zu moskau-spezifischen Inhalten berichtet, es gibt jedoch auch spezielle Regionalprogramme. Der Sender befindet sich zu über 99 % im Besitz der Stadt Moskau.

    Von