Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Dimitri Nagijew

    Ein russischer Schauspieler und Radiomoderator, der zuweilen auch als DJ und Sänger auftritt. In den 1990ern wurde er durch seine Moderationen im Radiosender Modern bekannt und moderierte zuweilen auch Schönheitswettbewerbe. Seit 1990 spielte er außerdem Rollen in dutzenden Filmen. Nagijew bezeichnet sich als russisch-orthodox.

    Von

  • Gnose

    Ska-Band „Leningrad“

    Eine vielköpfige Ska-/Rock-Band um den exzentrischen Sänger Sergej Schnurow, gegründet 1997. Die Songs weisen eine große stilistische Bandbreite auf, die Texte verwenden häufig Vulgärsprache, sind oft ironisch oder stark sexualisiert, handeln von Alkohol- und Drogenkonsum. Hin und wieder tauchen auch satirische und sozialkritische Elemente auf. In Deutschland ist die Band bekannt durch das Buch Russendisko von Wladimir Kaminer.

    Von

  • Gnose

    Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)

    Eine internationale Organisation, in der sich zehn südostasiatische Staaten zusammengeschlossen haben, um in wirtschaftlichen, politischen und in Sicherheitsfragen zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2003 trat eine Freihandelszone nach dem Vorbild der EU in Kraft.

    Von

  • Gnose

    Minwostokraswitija

    Auf Erlass des Präsidenten Medwedew im Jahr 2012 gegründet, ist das Ministerium zuständig für die ökonomische und soziale Entwicklung des Fernen Ostens, also in etwa des Gebietes zwischen dem Fluss Lena und der Pazifikküste. Die Behörde ist – im Gegensatz zu den anderen Ministerien – nicht in Moskau, sondern in der Stadt Chabarowsk angesiedelt.

    Von

  • Gnose

    Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC)

    Der 1989 gegründeten Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) gehören 21 Anrainerstaaten des Pazifik an, darunter die USA, Australien, Russland und China. Die Organisation strebt eine engere wirtschaftliche Kooperation der beteiligten Länder an. Eine in diesem Raum errichtete Freihandelszone, die zurzeit mithilfe des Abkommens TPP (Transpazifische Partnerschaft) errichtet wird, schließt jedoch weder Russland noch China ein.

    Von

  • Gnose

    APEC-Gipfel 2012

    Im Jahr 2012 trafen sich die Regierungschefs der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) auf einer Insel vor der russischen Hafenstadt Wladiwostok. Da an diesem exotischen Veranstaltungsort die nötige Infrastruktur neu errichtet werden musste, verschlang der Gipfel ein riesiges Budget. Dies rief heftige Kritik und Korruptionsvorwüfe der russichen Opposition und eine große Diskussion in den Medien hervor.

    Von

  • Gnose

    Suchoi Su-35

    Ein Kampfflugzeugtyp des russischen Herstellers Suchoi. Das Modell ist eine Weiterentwicklung des Su-27, der als Gegenstück zum US-amerikanischen F-15-Bomber entwickelt wurde. Die Jets vom Typ Su-35 können sowohl Luft-Luft-Waffen als auch Luft-Boden-Waffen laden.

    Von

  • Gnose

    S-400 Growler

    Gemeint ist das S-400-Luftabwehrsystem „Triumf“ aus russischer Produktion. Seit September 2021 war bereits die Rede davon, dass die belarussische Staatsführung das System im Land aufstellen lassen wolle. Im November 2021 wurden die Aussagen dazu erstmals konkreter. Das System ist eine Weiterentwicklung aus Sowjetzeiten und gilt gegenüber dem US-Patriot-System als überlegen. Auch die Türkei – ein NATO-Staat – hat es kürzlich gekauft.

    Von

  • Gnose

    Tag des Sieges in China

    Seit 2015 ist der 3. September in China ein Nationalfeiertag. Das Datum bezieht sich auf die Kapitulation Japans, die das Ende des Zweiten Weltkrieges in Asien bedeutete.

    Von

  • Gnose

    Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtel

    Der Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtel ist eine 2013 in China entwickelte Vision einer neuen Vernetzung der Eurasischen Länder. Nach dem Vorbild der antiken Seidenstraße – einem Handelsweg von China bis Osteuropa, sollen China, die zentralasiatischen Staaten, Iran, Irak, Syrien, die Türkei, Russland und Mitteleuropa infrastrukturell und wirtschaftlich stärker miteinander verbunden werden.

    Von