Gnose
Als Sohn einer russischen Familie in Litauen wurde Schwed 1990 zweiter Sekretär des dortigen Zentralkomitees der Kommunistischen Partei. Als solcher setzte er sich für den Verbleib Litauens in der Sowjetunion ein. Nach der Unabhängigkeit nahmen ihn die litauischen Behörden 1992 kurz fest, entließen ihn aber zügig wieder, woraufhin er zunächst nach Belarus, dann nach Moskau zog. Dort stieg er in der Liberal-Demokratischen Partei Russlands (LDPR) bis zum stellvertretenden Vorsitzenden auf.
Von dekoder-Team