Gnose
Laryssa Henijusch (russ. Larisa Genijusch, 1910–1983) war eine belarussische Dichterin und Schriftstellerin. Sie wurde im Westen von Belarus, in der Region Hrodna geboren, als diese zum Zarenreich gehörte. 1937 zog sie zu ihrem Mann nach Prag, sie war eine entschiedene Gegnerin der Sowjetunion. 1942 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. 1943 wurde sie Generalsekretärin der Exilregierung der Belarussischen Volksrepublik (BNR). In dieser Funktion half sie politischen Flüchtlingen und Kriegsgefangenen und sorgte dafür, dass die Archive der BNR nicht in die Hände des NKWD fielen. In der von den Nazis befreiten Tschechoslowakei wurden sie und ihr Mann verhaftet und 1949 zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt. 1956 wird Laryssa Henijusch vorzeitig entlassen, sie kehrt in die BSSR zurück, weigert sich aber bis zu ihrem Tod, die sowjetische Staatsbürgerschaft anzunehmen.
Von dekoder-Team