Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Großer Krieg der Kontinente

    Als Großen Krieg der Kontinente bezeichnet die in Russland populäre Eurasismus-Ideologie von Alexander Dugin die – nach Ansicht der Vertreter dieser Denkweise – unausweichliche und immerwährende militärische und ideelle Konfrontation zwischen den atlantischen und den eurasischen Nationen. Russland bildet dabei nach Dugins Auffassung den Mittelpunkt der eurasischen Zivilisation, und die Konfrontation selbst trägt Züge eines metaphysischen Endkampfs der Kulturen.

    Von

  • Gnose

    GouverneureDurchschleusen

    Beschreibt die Praxis, nach der ein Gouverneur seinen Entlassungsantrag stellt, aber geschäftsführend bis zu den Neuwahlen im Amt bleibt oder ersetzt wird. Die Neuwahlen werden terminlich so kurzfristig festgesetzt, dass außer dem gewünschten Kandidaten niemand genug Zeit hat, sich erfolgreich vorzubereiten.

    Von

  • Gnose

    WarägerGouverneure

    Bezeichnung für jene Gouverneure, die vor der Wiedereinführung der Gouverneurswahlen 2012 vom Kreml ernannt worden sind. Aus der Zentrale in die Regionen geschickte Vertreter der Macht. Anspielung an die Normannentheorie in der Entstehung der Rus.

    Von

  • Gnose

    Artikel 159 Strafgesetzbuch

    Artikel 159 im Strafgesetzbuch der Russischen Föderation (STGB RF) regelt den Straftatbestand des Betrugs und ist im Abschnitt für wirtschaftliche Straftaten verortet. Der Strafenkatalog für Betrug ist umfangreich und enthält von Geldstrafen über Pflichtarbeit und Besserungsarbeit bis hin zu Arrest oder Freiheitsentzug ein breites Spektrum an Sanktionen. Parallelvorschrift im deutschen Recht ist der Betrug gemäß § 263 StGB.

    Von

  • Gnose

    Musytschko

    Olexandr Musytschko (1962-2014), mit Spitznamen Sascha Bilyj (ukr. Weisser Sascha), war ein Anführer des ultranationalistischen Rechten Sektors in der Ukraine mit einer teils kriminell eingefärbten Biographie. Kam im März 2014 bei einem Einsatz der ukrainischen Polizei ums Leben, die genauen Umstände seines Todes blieben im Dunkel.

    Von