Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    frikatives g

    Der Buchstabe g (ukr. Ґ/ґ) des ukrainischen Alphabets kommt im Ukrainischen nur in Entlehnungen vor. Der ukrainische Buchstabe Г/г wird frikativ, also als Reibelaut, gesprochen, in der deutschen Transkription und wissenschaftlicher Transliteration entspricht diesem Buchstaben ein H/h.

    Von

  • Gnose

    Surshyk

    Als Surshyk wird eine vorwiegend in der Ukraine gesprochene Mischsprache bezeichnet, die sich aus Elementen des Ukrainischen und des Russischen zusammensetzt. 

    Von

  • Gnose

    Moskwitsch

    Moskwitsch war eine sowjetische Automarke. Sie gehörte zum gleichnamigen Konzern, der 1998 größtenteils in ein Joint Venture zwischen der Moskauer Regierung und Renault überführt wurde. Von 1998 bis 2022 wurden dort Renault-Fahrzeuge hergestellt, nach dem Rückzug des französischen KFZ-Herstellers aus Russland im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine gehört das Unternehmen dem Föderationssubjekt Moskau. Im Mai 2022 kündigte der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin an, in der Fabrik wieder Fahrzeuge der Marke Moskwitsch produzieren zu wollen.

    Von

  • Gnose

    Kunstrat (Chudsowjet)

    Sogenannte Kunsträte (russ. chudoshestwennyje sowjety, abgekürzt: chudsowjety) waren Gremien in der Sowjetunion, die sich aus Kulturschaffenden und Politikern zusammensetzten, um künstlerische Werke auf ihren künstlerischen Wert und ihre Übereinstimmung mit ideologischen Normen zu prüfen. Diese Prüfung war im Grunde ein Zensurmechanismus, mit dem darüber entschieden wurde, ob ein Werk für das Publikum zugelassen werden durfte. 

    Von

  • Gnose

    Grisha Bruskin

    Grisha Bruskin (geb. 1945) ist ein russisch-US-amerikanischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bekanntesten russischstämmigen Künstlern, in seiner Arbeit beschäftigt er sich unter anderem auch mit dem Zerfall der Imperien. Bruskins Werk Leben über alles ist im Reichstagsgebäude ausgestellt. 

    Von

  • Gnose

    Z-Konzerte

    Seit dem Beginn der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 haben russische Behörden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen zur Unterstützung des Krieges organisiert. Bekannte Bands wie DDT oder Bi-2 weigerten sich, in Sälen zu spielen, die mit dem Kriegssymbol „Z“ dekoriert waren. 

    Von

  • Gnose

    Maxim Galkin

    Maxim Galkin (geb. 1976) ist ein russischer Comedian, der zwischen 2000 und 2022 verschiedene Unterhaltungs-Sendungen im Staatsfernsehen moderierte. Er ist seit 2011 mit der Pop-Ikone Alla Pugatschowa verheiratet. Galkin sprach sich 2022 öffentlich gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine aus und verlor infolgedessen seine Sendung im staatlichen Ersten Kanal und sämtliche Reklameverträge in Russland. Im März 2022 reiste er mit seiner Familie nach Israel aus. Im September 2022 wurde er zum „ausländischen Agenten“ erklärt.

    Von

  • Gnose

    Gaffi-Gaf-Show

    Die Gaffi-Gaf-Show ist ein russisches Trash-Comedy-Format auf Youtube, das im Stile einer Kinder-Unterhaltungssendung auf oft vulgäre Weise gesellschaftspolitische Themen behandelt. Die von Little-Big-Sänger Ilja Prussikin geleitete Show erschien von 2011 bis 2012 in drei Staffeln auf dem Youtube-Kanal Spasibo, Eva! (dt. Danke, Eva!).

    Von