Ein belarussischer Fotograf fotografiert traditionelle Wohnzimmereinrichtungen im ländlichen Raum von Belarus. So versucht er ein Stück seiner Heimat für die Nachwelt zu bewahren, das langsam verschwindet.
Es war eine Überraschung, die für einen Tag das Scheinwerferlicht der gesamten Welt auf die bedrückende Lage der unabhängigen Medien in Russland lenkte: Die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises 2021 für den Chefredakteur der Novaya Gazeta, Dmitri…
Panzer und Barrikaden … und im Fernsehen läuft Schwanensee. Andreas Metz war im August 1991 als 21-jähriger Sprachschüler in Moskau. Mit seiner Kamera ging er durch die Straßen und hielt die Ereignisse fest.
Das Zentrum Moskaus steckt voller Geschichte. Es ist auch eine Bühne der Macht. Gebäude, Plätze und Monumente erzählen von der Vergangenheit – und davon, wie mit ihr heute Politik gemacht wird. In zehn Streifzügen entschlüsseln wir den städtischen Raum.
Nawalny kehrt überraschend nach Russland zurück, wird verhaftet und holt mit seinem Enthüllungsvideo zum Gegenschlag gegen Putin aus. Chronologie der Ereignisse und Hintergründe.