Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Tatjana Golikowa

    Tatjana Golikowa (geb. 1966) ist seit Mai 2018 russische Vize-Premierministerin mit dem Verantwortungsbereich Sozialpolitik. Während der Pandemie hat sie außerdem die operative Zentrale zur Verhinderung der Einschleppung und Ausbreitung von Corona geleitet.

    Von

  • Gnose

    Selbstorganisationsprojekte Pandemie (Belarus)

    Zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 machte sich Staatspräsident Lukaschenko mehrfach über die Pandemie und über Erkrankte lustig. Der belarussische Staat war einer der wenigen weltweit, der auf strukturierte Maßnahmen wie einen Lockdown verzichtete. Daraufhin organisierten sich viele Belarussen selbst, sammelten Geld zur Unterstützung von medizinischen Einrichtungen, leisteten Freiwilligendienst zur Bekämpfung der Pandemie und traten mit staatlichen Behörden in Kontakt, um die Durchsetzung von Schutzmaßnahmen zu erreichen. Viele Experten halten die positive Erfahrung bei der Selbstorganisation und das Missmanagement der Pandemie durch den Staat auch für den treibenden Motor bei der Entstehung der Proteste im Zuge der Präsidentschaftswahl 2020.

    Von

  • Gnose

    Belarussische Republikanische Union BRSM

    Die Belarussische Republikanische Union BRSM (belarussisch: Belaruski respublikanski sajus moladsi) ist eine staatliche Jugendorganisation, die 2002 gegründet wurde. Nach eigenen Angaben soll die BRSM zur Förderung von Patriotismus und moralischen Werten in der belarussischen Jugend beitragen. Die Mitglieder der Organisation, die über 6000 Filialen im ganzen Land betreiben soll, sind loyal gegenüber Präsident Alexander Lukaschenko. Von Gegnern wird die BRSM in Anlehnung an den sowjetischen Komsomol „Lukamol“ genannt.

    Von

  • Gnose

    Veronika Zepkalo

    Veronika Zepkalo (belarussisch: Veranika Zapkala) ist eine belarussische IT-Managerin und die Ehefrau des Geschäftsmanns Waleri Zepkalo. Dieser wollte bei der Präsidentschaftswahl 2020 als Kandidat antreten. Um einer möglichen Festnahme zu entgehen, floh er nach Russland. Veronika Zepkalo wurde daraufhin zur Unterstützerin der Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja und zusammen mit Maria Kolesnikowa zum bekanntesten Gesicht der neuen Oppositionsbewegung. Veronika Zepkalo arbeitet als Managerin für Microsoft.

    Von

  • Gnose

    Admiral (Krascheninnikow April 2021)

    Gemeint ist wohl Denis Beresowski (geb. 1974). Als Kommandeur der ukrainischen Krim-Flotte leistete er im März 2014 einen Eid auf die neue Krimregierung und unterstellte sich damit den pro-russischen Kräften. Beresowski war der höchstrangige von mehreren tausend ukrainischen Soldaten, die sich der russischen Seite angeschlossen haben.

    Von

  • Gnose

    Andrej Mukowostschik

    Andrej Mukowostschik (geb. 1963) ist ein belarussischer Journalist. Er ist Kolumnist der Zeitung SB. Belarus segodnja (dt. Belarus heute). Im Januar 2021 war Mukowostschik unter den Journalisten, die von Präsident Lukaschenko für „ihre Professionalität und ihren persönlichen Beitrag zur Entwicklung der staatlichen Informationspolitik sowie des nationalen Journalismus“ ausgezeichnet wurden.

    Von

  • Gnose

    Blauziegen/Blaustrümpfe

    Die Beschimpfung „Blauziegen“ ist eine ungelenke Anspielung auf den „Blaustrumpf“ (russisch: sini tschulok). So wurden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Frauen abwertend bezeichnet, die aufgrund ihrer intellektuellen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Zusammenhängen nach Emanzipation strebten. Die Bezeichnung an sich geht auf die britische „Blaustrumpfgesellschaft“ zurück, in der Frauen und Männer ab Mitte des 18. Jahrhunderts miteinander relevante gesellschaftliche Probleme diskutierten. Als Erkennungszeichen trugen sie blaue Strümpfe.

    Von