Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Nowaja Borowaja

    Nowaja Borowaja ist ein relativ neuer Wohnkomplex am nordöstlichen Rand der belarussischen Hauptstadt Minsk. Der Bezirk, in dem viele Menschen aus der IT-Industrie leben, geriet Mitte November 2020 in die Schlagzeilen, als er mehrere Tage ohne fließendes Wasser und Heizung auskommen musste. Die Bewohner von Nowaja Borowaja gelten bei den Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko als besonders aktiv. So wurde von Medien und Aktivisten vermutet, dass die Behörden dem Bezirk Heizung und Wasser als Repressionsmaßnahme abgestellt hatten.

    Von

  • Gnose

    falsche Dollarnoten bei Protesten in Belarus 2020

    Dies bezieht sich auf eine Aktion während der Straßenproteste, als falsche Dollarnoten verteilt wurden, auf denen Swetlana Tichanowskaja abgebildet war, dazu OMON-Leute oder eben Kartoffeln, die als belarussisches Lebensmittel schlechthin gelten. Die Urheber der Aktion wollten damit wohl die Aussage Lukaschenkos ironisieren, mit der er im August 2020 behauptet hatte, dass die Proteste von außen angestachelt werden und „gekauft“ seien.

    Von

  • Gnose

    Maria Kolesnikowa

    Maria Kolesnikowa (geb. 1982, blr. Maryja Kalesnіkawa) ist eine belarussische parteilose Oppositionspolitikerin. Bei der Präsidentschaftswahl 2020 leitete sie das Wahlkampfteam des Kandidaten Viktor Babariko, der im Vorfeld der Wahlen festgenommen wurde. Kolesnikowa wurde am 7. September 2020 von unbekannten Männern in Minsk verschleppt. Offenbar sollte sie gezwungen werden, das Land in Richtung Ukraine zu verlassen. Allerdings verhinderte sie ihre Ausreise, indem sie ihren Pass zerriss. Seitdem befindet sie sich in Untersuchungshaft. Am 16. September 2020 wurde gegen die studierte Flötistin Anklage wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ erhoben; am 4. September 2021 wurde sie zu elf Jahren Haft verurteilt.

    Von

  • Gnose

    Michail Schelomow

    Über Michail Schelomow ist wenig bekannt. Unbestätigten Informationen zufolge soll er Großneffe des russischen Präsidenten Wladimir Putin sein. 1968 geboren, soll ihm das Investment-Unternehmen Akzept gehören, außerdem soll Schelomow einen Anteil an der Bank Rossija halten – ein russisches Kreditinstitut, das von Putins engsten Vertrauten kontrolliert wird. Die Bank steht seit 2014 auf der Sanktionsliste der USA. Im April 2016 geriet sie im Zusammenhang mit den Panama Papers in den Fokus der Öffentlichkeit. 

    Von

  • Gnose

    Pjotr Kolbin

    Pjotr Kolbin (geb. 1952) ist ein russischer Geschäftsmann, der zum engen Umfeld des Präsidenten Wladimir Putin gezählt wird. Das Forbes-Ranking der reichsten Menschen Russlands listet Kolbin 2020 auf Rang 173. Sein Vermögen in geschätzter Höhe von 550 Millionen US-Dollar hat er laut Medienberichten vor allem durch Ölgeschäfte erzielt. 

    Von

  • Gnose

    Саар

    Саар (нем. Saarland) — самая маленькая по площади федеральная земля в Германии, граничит с Францией, столица — город Саарбрюкен. Численность населения — 986 тысяч человек . В XVIII–XIX веках территория современного Саара в разные периоды входила в состав Франции и Германии. После Первой мировой войны находилась под международным управлением, пока не вернулась в состав Германии при нацистах. После Второй мировой войны была французским протекторатом, пока в 1956 году по договору между ФРГ и Францией не вошла в состав Западной Германии.

    Von

  • Gnose

    Wladimir Karanik

    Wladimir Karanik (geb. 1973, belarussisch: Uladsіmіr Karanіk) ist ein bekannter belarussischer Onkologe und ein einflussreicher Vertreter des Machtapparats Lukaschenko. Zurzeit ist er der Vorsitzende des Exekutivkomitees der Oblast Grodno. Von 2019 bis 2020 war er Gesundheitsminister der Republik Belarus. 

    Von

  • Gnose

    Ankündigung eines Referendums durch Lukaschenko (August 2020)

    Unter dem Druck der Proteste vom Sommer 2020 kündigte Alexander Lukaschenko eine potentielle Neuordnung der Machtverhältnisse in Belarus an. Mögliche Vorschläge zu einer entsprechenden Verfassungsreform sollten zunächst bei einer Allbelarussischen Volksversammlung erörtert werden. Seit März 2021 ist eine Verfassungskommission mit Vorschlägen für eine Verfassungsreform befasst, ohne Beteiligung der Oppositionsbewegung. Für die Abstimmung zu den etwaigen Änderungen hat Lukaschenko für den 27. Februar 2022 ein Referendum angekündigt.

    Von

  • Gnose

    Allbelarussische Volksversammlung

    Die Allbelarussische Volksversammlung (belaruss. Ussebelaruski narodny schod) ist eine Versammlung von Vertretern der belarussischen Staatsführung, zu der Delegierte aus dem staatlichen Verwaltungsapparat aus allen Regionen des Landes, von Staatsunternehmen, Bildungs-, Kultur- oder Sporteinrichtungen nominiert werden. Die Versammlung wird auf Präsidialerlass einberufen. Das erste Mal fand sie 1996 statt, das bisher letzte Mal im April 2024. Auf der Versammlung sollen gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen und Leitlinien diskutiert und erörtert werden. Während die Regierung die Versammlung für „ein wichtiges demokratisches Organ“ hält, wird sie von der Opposition als „Lukaschenko-Show“ kritisiert. Im Zuge des geplanten Umbaus des politischen Systems soll die Versammlung mehr Macht bekommen, indem sie als oberste staatliche Führungsinstanz fungieren soll.

    Von