Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    «Союз 90»

    В феврале 1990 года несколько групп восточногерманских демократических активистов договорились о формировании общего списка «Союз 90» (нем. «Bundnis 90») для участия в первых свободных парламентских выборах в ГДР. Они получили 2,9% голосов и 12 депутатских мандатов (из 400) и сразу же образовали вместе с «зелеными» (8 мандатов) общую фракцию. В 1991 году «Союз 90» был преобразован в политическую партию, а в 1993 году объединился с общегерманской партией «Зеленых».

    Von

  • Gnose

    Бальдур Шпрингманн

    Бальдур Шпрингманн (нем. Baldur Springmann, 1912–2003) — немецкий аграрный активист, публицист и политик праворадикальных взглядов. В годы нацизма был членом СС и НСДАП, участвовал во Второй мировой войне. После войны вновь занялся сельским хозяйством, а также участвовал в различных инициативах, направленных на защиту окружающей среды. Был среди первых членов партии «Зеленых», однако вскоре вышел из нее из-за несогласия с левым большинством. Шпрингманн сакрализировал немецкую «почву» и считал, что ее сознательная порча государствами и корпорациями направлена на уничтожение немецкой нации.

    Von

  • Gnose

    Rangtabelle

    Die Rangtabelle gilt als eine der bedeutendsten Reformen von Zar Peter dem Großen Verabschiedet 1722, sollte sie die Vormachtstellung des alten Erbadels, der Bojaren, brechen und einen von der Krone abhängigen Dienstadel schaffen. Die Unterteilung in 14 Rangklassen galt  – mit nur geringfügigen Modifikationen – bis zur Oktoberrevolution 1917. 

    Von

  • Gnose

    Existenzminimum (2020)

    Das seit 1997 staatlich festgelegte Existenzminimum entspricht in Russland der Armutsgrenze. Diese ist regional unterschiedlich, im Durchschnitt lebten laut russischer Statistikbehörde Rosstat im zweiten Quartal 2020 rund 20 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze in Höhe von 11.468 Rubel (rund 160 Euro) pro Monat. Die Anzahl der Armen beträgt damit offiziell rund 14 Prozent der Bevölkerung. Zahlreiche Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass das offizielle Existenzminimum zu niedrig angesetzt sei. Laut einer Meinungsumfrage von Lewada ist das gefühlte Existenzminimum fast doppelt so hoch wie das offizielle. 71 Prozent der Befragten glauben zudem, dass sie über weniger verfügen als das Existenzminimum. 

    Von

  • Gnose

    Sjamosero

    Sjamosero ist ein Binnensee im Föderationssubjekt Karelien, im Nordwesten Russlands. Traurige Berühmtheit erlangte er im Juni 2016 als 14 Kinder bei einem Bootsunglück ertranken.

    Von

  • Gnose

    Julia Mizkewitsch

    Julia Mizkewitsch (polnisch: Mickiewicz) ist Chefredakteurin von gender.by – ein gemeinnütziges Medium und eine NGO, die sich für Gendergerechtigkeit einsetzt. Daneben leitet Mizkewitsch die belarussische NGO Solidarity bridge. Eng verbunden ist sie außerdem mit dem Koordinationsrat der belarussischen Opposition – ein am 18. August 2020 in Minsk gegründetes Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Machtübergabe nach den gefälschten Wahlen in Belarus zu organisieren. Dort koordiniert Mizkewitsch zusammen mit der Philosophin Olga Shparaga (geb. 1974) unter anderem die feministische Gruppe Femsowjet. 

    Von

  • Gnose

    Jabatka (Schmähformel für Lukaschenko-Anhänger)

    Jabatka (dt. in etwa: Ich bin Batka) ist eine Schmähformel für die Anhänger des belarussischen Präsidenten Lukaschenko, dessen Spitzname Batka (dt. in etwa: Väterchen, Vattern) lautet. Der Begriff jabatka ist ein Wortspiel und bezieht sich auf das vulgärsprachliche (Mat) Wort jebat – ficken. In diesem Zusammenhang bedeutet die Formel in etwa geistesgestört, durchgeknallt.

    Von

  • Gnose

    Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt (Belarus)

    Мehr als 1000 Frauen in Belarus bitten jährlich über die Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt um Schutz. Rund 40 Prozent aller Frauen verließen laut Umfragen mindestens einmal ihr Zuhause wegen körperlicher oder sexueller Misshandlung. Ein Gesetz zur Bekämpfung häuslicher Gewalt sollte schon 2018 verabschiedet werden. Präsident Lukaschenko stellte sich damals gegen den Entwurf, er sagte: „All diese Dummheit stammt in erster Linie aus dem Westen. […] Wir werden ausschließlich von unseren eigenen slawischen Traditionen ausgehen. […] Die im Westen werden bald keine Familien mehr haben: Ein Mann heiratet dort einen Mann, es gibt niemanden zum Gebären.“

    Von

  • Gnose

    Ubeshischtsche

    Ubeshischtsche (dt. Asyl, Zuflucht) ist ein Frauenhaus und Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt in Minsk, Belarus. 

    Von