Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Barnaul

    Barnaul ist die Hauptstadt des Föderationssubjekts Region Altai, in Westsibirien. Die Stadt mit rund 630.000 Einwohnern liegt unweit der Grenzen zu Kasachstan und der Mongolei.

    Von

  • Gnose

    Oblast Wologda

    Die Oblast Wologda ist ein Föderationssubjekt in Nordwestrussland, rund 500 Kilometer nördlich von Moskau. Hier leben rund 1,1 Millionen Menschen, etwa ein Drittel von ihnen lebt in Wologda – Hauptstadt der Oblast.

    Von

  • Gnose

    Oblast Irkutsk

    Die Oblast Irkutsk ist ein Föderationssubjekt im Süden von Ostsibirien. Die Region liegt am Westufer des Baikalsees. Auf einer Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie Deutschland, leben rund 2,4 Millionen Menschen. Die meisten davon sind heute Russen – unter anderem leben hier aber auch Burjaten und Tataren.

    Von

  • Gnose

    Ust-Kut

    Ust-Kut ist eine Stadt in der Oblast Irkutsk, im Süden von Ostsibirien. Sie wurde 1631 als eine der ersten russischen Siedlungen der Region gegründet. Derzeit leben in Ust-Kut rund 41.000 Menschen.

    Von

  • Gnose

    Kurgan

    Kurgan ist eine 1679 gegründete Stadt im Föderationskreis Ural, unweit der Grenze zu Kasachstan. Mit einer Einwohnerzahl von rund 312.000 Menschen gehört Kurgan zu den kulturellen und wirtschaftlichen Zentren der Region.

    Von

  • Gnose

    Schadrinsk

    Schadrinsk ist eine Stadt in der Oblast Kurgan, im Süden des westsibirischen Tieflands. Hier leben rund 75.000 Menschen.

    Von

  • Gnose

    Orenburg

    Orenburg ist eine Stadt mit rund 570.000 Einwohnern. Sie ist 1743 als russischer Außenposten an der Grenze zu Zentralasien gegründet worden und liegt heute unweit der Grenze zu Kasachstan, rund 1230 km südöstlich von Moskau. 

    Von

  • Gnose

    Susemka

    Susemka ist eine Kleinstadt in der Oblast Brjansk. Diese liegt im Westen Russlands, unweit der Grenzen zu Belarus und der Ukraine. In Susemka leben derzeit rund 8700 Menschen.

    Von

  • Gnose

    besonders begabte Patienten des Kommunarka-Krankenhauses

    Im März 2020 haben sich einige Patienten des Moskauer Infektionskrankenhauses von Kommunarka selbst entlassen. Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin hat sie in einem Gespräch mit Putin wohl sarkastisch als „besonders begabt“ bezeichnet. Sobjanin berichtete, dass alle Patienten zurück ins Krankenhaus zwangseingewiesen wurden. 

    Von

  • Gnose

    Dichterspaziergänge (Umgehung von Massenanwesenheit)

    Nach der Verschärfung des Versammlungsrechts im Zuge der Bolotnaja-Proteste wurden unangemeldete „Massenanwesenheiten“ von Bürgern 2012 verboten. Dabei wurde der Begriff „Massenanwesenheit“ nicht weiter definiert. Nachdem bei Protesten Anfang Mai 2012 neben Teilnehmern auch viele Passanten festgenommen wurden, rief der russische Schriftsteller Boris Akunin (geb. 1956) die Moskauer dazu auf, über die Boulevards zu flanieren. Laut Polizeiangaben versammelten sich daraufhin über 2000 Menschen, oppositionelle Quellen sprachen von über 20.000 Spaziergängern.

    Von