Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Dubtsches-Skiten

    Die Dubtsches-Skiten sind klosterähnliche Gemeinschaften am Fluss Dubtsches, im Westsibirischen Tiefland. Da es zumeist sehr abgelegene und nach außen weitgehend geschlossene klösterliche Einsiedeleien sind, ist ihre genaue Anzahl nicht dokumentiert. Verlässliche Quellen über die Geschichte der Besiedlung fehlen ebenfalls.

    Von

  • Gnose

    Turuchanski Krai

    Turuchanski Krai war bis in die 1930er Jahre eine administrative Einheit im Osten Sibiriens. Seine Fläche war zeitweise etwa viermal so groß wie Deutschland. Gegenwärtig bildet das Gebiet den nördlichen Teil des Krasnojarski Krai und gehört mit einer Bevölkerungsdichte von weniger als 0,1 Mensch pro Quadratkilometer zu den am wenigsten besiedelten Regionen der Welt.

    Von

  • Gnose

    gewaltsam deportiert (Altgläubige)

    Im Original „gewaltsam deportiert aufs große Land“. Üblicherweise bezeichnen Insulaner das Festland als bolschaja semlja (dt. großes Land). Menschen, die in abgelegenen Regionen leben, benutzen die Formel häufig für das Zentrum ihrer Region.

    Von

  • Gnose

    UFMS

    Uprawlenije Federalnoi Migrazionnoi Slushby (UFMS, dt. Administration des Föderalen Migrationsdienstes) war zu der geschilderten Zeit eine der ausführenden administrativen Einheiten der zentralen Migrationsbehörde Russlands (FMS). 2016 wurde die FMS abgeschafft, ihre Kompetenzen gingen an eine neu errichtete Dienststelle innerhalb des Innenministeriums über.

    Von

  • Gnose

    Jenisseisk

    Die Stadt Jenisseisk befindet sich im Krasnojarski Krai, am Ufer des Jenissei, derzeit leben dort rund 18.000 Menschen. Gegründet 1619, gehört sie zu den ältesten Städten Sibiriens. Das historische Zentrum von Jenisseisk wurde 2000 von Russland für das UNESCO-Kulturerbe vorgeschlagen. 

    Von

  • Gnose

    Starzen

    Ein Starez oder Starze (dt. der Alte) ist ein informelles religiöses Amt in orthodoxen Kirchen. Es sind zumeist ehemalige Einsiedlermönche, die in Gemeinden einerseits spirituelle Aufgaben ausüben und andererseits häufig die weltliche Rolle der Dorfältesten spielen.

    Von

  • Gnose

    Krasnojarsk

    Krasnojarsk ist mit rund einer Million Einwohnern die östlichste Millionenstadt Russlands. Sie ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Zentral- und Ostsibiriens. In der Stadt gibt es über 20 Hochschulen mit rund 150.000 Studenten.

    Von

  • Gnose

    Jenissei

    Der Jenissei ist sowohl in Hinsicht des Wasserreichtums als auch der Länge der fünftgrößte Fluss der Erde. Er schlängelt sich entlang des 90. Längengrades durch Sibirien: von Russlands Grenze zur Mongolei bis zum Polarmeer.

    Von

  • Gnose

    Priesterlose Altgläubige

    Die priesterlosen Altgläubigen vertreten eine radikale Auffassung vom bereits begonnenen Ende der Welt, in der es keine wahre Kirche und darum auch keine Priester und keine Sakramente mehr gibt. Es gibt zahlreiche Untergruppen der Priesterlosen, die sich vor allem in der Radikalität ihrer apokalyptischen Vorstellungen und im Grad des asketischen Lebens unterscheiden. Die Tschassowennyje sind eine Untergruppe der priesterlosen Altgläubigen.

    Von

  • Gnose

    Davon könnten Politiker wie Jewgeni Roisman in Jekaterinburg profitieren.

    Der oppositionelle Politiker Jewgeni Roisman (geb. 1962) ist seit 2013 Bürgermeister der Stadt Jekaterinburg (sein Amt ist auf repräsentative Aufgaben beschränkt, die Exekutive liegt in der Hand des Oberstadtdirektors). Im Wahlkampf hatte der Kandidat der Regierungspartei Einiges Russland eine massive Diffamierungskampagne gegen Roisman geführt; einige Wahlforscher erklärten Roismans Sieg damit, dass die Wähler diese Kampagne mit Protest quittierten. 

    Von