Gnose
Da viele Politiker und hohe Beamte Sondersignale im Straßenverkehr verwenden dürfen, sorgen sie mit deren allzu häufigem Einsatz vor allem im notorischen Stop-and-go-Verkehr Moskaus häufig für Empörung. 2006 formierte sich etwa die sogenannte Gesellschaft der blauen Eimerchen – eine öffentlichkeitswirksame soziale Bewegung, die bei Flashmobs mit angeklebten Spielzeugeimern auf Autodächern ironisch Protest kundgibt. Ende 2006 verfügte Wladimir Putin, die Anzahl der Sonderrechte von 7.000 auf 1.000 zu reduzieren. Die Gesellschaft der blauen Eimerchen dokumentiert seitdem die Verstöße.
Von dekoder-Team