Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Moskauer Luftschutzbunker

    Die Moskauer Bevölkerung beträgt nach offiziellen Angaben rund zwölf Millionen Menschen. Laut Ministerium für Zivilverteidigung und Katastrophenschutz aus dem Jahr 2014 gibt es in Moskau 114 Luftschutzbunker. Der größte davon bietet 8.000 Menschen Platz. Außerdem wird ein Teil des Moskauer U-Bahnnetzes zu Luftschutzeinrichtungen gezählt. Neben der Bereitstellung von diesen Einrichtungen hat die Moskauer Regierung im September 2016 angekündigt, die Rechtsbasis für Zivilverteidigung anzupassen, Strukturen des Katastrophenschutzes weiter zu entwickeln und Frühwarnsysteme zu modernisieren.

    Von

  • Gnose

    Mausoleums-Spezialisten

    Ein Kern-Team von Spezialisten aus Biochemikern, Chirurgen und Anatomen kümmert sich um den Erhalt des Leichnams. Laut dem US-Wissenschaftsmagazin Scientific American sind sie auch unterstützend im Ausland tätig: zur Pflege der einbalsamierten Leiche von Ho Chi Minh in Hanoi sowie der aufbewahrten Körper von Kim Il-sung und dessen Sohn Kim Jong-il in Nordkorea.

    Von

  • Gnose

    Julianischer Kalender

    In Russland galt im Jahr 1917 noch der julianische Kalender. Der zum Ende des 16. Jahrhunderts entstandene gregorianische Kalender ersetzte diesen in Sowjetrussland erst im Februar 1918. Lenin fertigte das Gesetz über die Übernahme des gregorianischen Kalenders mit seiner Unterschrift aus. Da zur Zeit der Oktoberrevolution – Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki – noch der julianische Kalender galt, wurde das Datum im Zuge der Umstellung zwar vom 25./26. Oktober auf den 7./8. November  entsprechend angepasst, die Bezeichnung Oktoberrevolution aber beibehalten.

    Von

  • Gnose

    Moskauer Institut für Gehirnforschung

    Das Moskauer Institut für Gehirnforschung wurde 1928 mit dem propagandistischen Ziel gegründet, wissenschaftliche Erkenntnisse über die kognitiven Fähigkeiten Lenins und anderer herausragender sowjetischer Personen zu liefern. Seit einigen Jahren bemüht sich die neurologische Forschungseinrichtung um einen Imagewandel hin zu einem wissenschaftlichen Profil nach modernen Standards.

    Von

  • Gnose

    Nadeshda Krupskaja

    Nadeshda Krupskaja (1869–1939) war seit 1898 Lenins Ehefrau. Nach der Oktoberrevolution 1917 wirkte sie beim Aufbau proletarischer Jugendorganisationen mit und beteiligte sich an der Planung des sowjetischen Erziehungs- und Bildungssystems.

    Von

  • Gnose

    Likujuschtschaja gopota

    Im Original ist an dieser Stelle von Likujuschtschaja gopota die Rede. Der Begriff gopnik/gopota bezeichnet die männlichen Angehörigen einer kleinkriminellen urbanen Subkultur. Delikte wie Raub und Körperverletzung gehören zum Lebensstil, wobei sich die Gewalt insbesondere gegen Angehörige ethnischer, sexueller oder subkultureller Minderheiten richtet. Gopniki zeichnen sich – dem Klischee nach – äußerlich durch das Tragen von Trainingsanzügen und Schiebermützen aus und haben meist eine nur unzureichende Schul- und Ausbildung. In Internet-Memen wird oft auf ihr flegelhaftes Verhalten angespielt, so werden Gopniki häufig rauchend, mit aggressiv-tumbem Gesichtausdruck und auf ihren Hacken im slavic squat sitzend dargestellt.

    Von

  • Gnose

    Asow

    Stadt in Südrussland in der Oblast Rostow am nach ihr benannten Asowschen Meer. Asow ist eine der ältesten Städte in der Region und spielte historisch eine wichtige Rolle als Stützpunkt, der Zugang zum Asowschen und weiter zum Schwarzen Meer gewährleistete. Zurzeit ist sie Verwaltungssitz des Rajons Asow und hat etwa 80.000 Einwohner.  

    Von

  • Gnose

    Rostow am Don

    Rostow am Don ist mit mehr als einer Million Einwohner eine der größten Städte in Südrussland. Sie ist Hauptstadt des Gebiets Rostow und wird aufgrund der Lage als Tor zum Kaukasus bezeichnet. Rostow am Don bildet das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum in der Region.

    Von

  • Gnose

    Jakutien

    Die überwiegend von Jakuten bewohnte Republik Sacha (Jakutien) liegt im asiatischen Teil Russlands. Mit drei Millionen Quadratkilometern Fläche ist sie etwa so groß wie die EU und damit das größte Föderationssubjekt der Russischen Föderation. Allerdings ist die Republik mit nur etwa 950.000 Einwohnern sehr dünn besiedelt. Hauptstadt und einzige Großstadt ist Jakutsk. Jakutien ist reich an Bodenschätzen, unter anderem werden in der Region Diamanten und Gold gefördert.

    Von

  • Gnose

    Chimki

    Chimki ist eine Stadt an der nördlichen Grenze von Moskau, in der unter anderem Raketentriebwerke für die Sojus-Raketen gebaut werden. Bereits seit einigen Jahren wird über eine Eingemeindung Chimkis nach Moskau diskutiert. Zurzeit hat die Stadt rund 240.000 Einwohner.

    Von