Der Ökonom Ruslan Chasbulatow (geb. 1942) war der erste Parlamentssprecher der Russischen Föderation. Er stand während des Augustputschs kommunistischer Hardliner 1991 auf Seiten des Reformers Boris Jelzin. Während der Verfassungskrise von 1993 wurde er zum erbitterten Gegner Jelzins und führte den bewaffneten Widerstand des Parlaments gegen Jelzin und seine Anhänger an.
Putins Pressesprecher Dimitri Peskow soll in einer Besprechung mit dem oppositionellen Politiker Ilja Ponomarjow im Jahr 2012 gesagt haben, dass für jedes in einer Demonstration verwundete Mitglied einer Spezialeinheit „die Leber der Demonstranten auf den Asphalt geschmiert gehört“. Diese Metapher ist in Russland mittlerweile zu einem geflügelten Wort geworden und bedeutet soviel wie „jemanden zu Brei schlagen“.
Am 18. September 2013 verhaftete die russische Küstenwache die Besatzung des Greenpeace-Schiffes Arctic Sunrise, die gegen Ölbohrungen in der Arktis demonstrierte. Die russische Justiz ermittelte gegen sie zunächst wegen Piraterie, dann wegen Hooliganismus. Nach internationalen Protesten wurden die Aktivisten zwei Monate später infolge einer Amnestie des Parlaments freigelassen.
In der Frühphase der Perestroika sollten solche transdisziplinären Innovationszentren den Unternehmungsgeist bei den sowjetischen Hochschulabsolventen gezielt fördern. Die wirtschaftliche Tätigkeit sollte die stagnierenden Mitglieder- und Beitragszahlen der lokalen Zellen der Parteijugend (Komsomol) durch Eigenfinanzierung ausgleichen. In dieser Weise wurde der Komsomol zur experimentellen Wirtschaftsschule des Parteinachwuchses.