Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Zombiekiste

    Als Sombirowanje (dt. Zombiesierung), wird der Effekt beschrieben, den das Fernsehen nicht nur als Informations-, sondern auch als Manipulationsmedium in der russischen Gesellschaft hat. Den Fernseher selbst nennen Kritiker sarkastisch Zombiekiste.

    Von

  • Gnose

    Wie der FSB Russland in die Luft sprengt

    Wie der FSB Russland in die Luft sprengt (Original: FSB wsrywajet Rossiju) ist ein Buch von Alexander Litwinenko und Juri Felschtinski aus dem Jahr 2002. Darin beschuldigen die Autoren den russischen Inlandsgeheimdienst FSB, für die Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser im September 1999 verantwortlich zu sein, was oft als Verschwörungstheorie bezeichnet wird. Das Buch steht in Russland auf der Liste extremistischer Materialien und darf nicht verbreitet werden.

    Von

  • Gnose

    Demschisa

    Demschisa ist ein Kofferwort aus Demokratie und Schizophrenie, das in Russland als Schmähformel für politische Opponenten verwendet wird und deren demokratische Ansichten diskreditiert.

    Von

  • Gnose

    Werchowna Rada

    Die Werchowna Rada (dt. Oberster Rat) ist das Parlament der Ukraine. Im Einkammersystem des Landes kommt der Werchowna Rada die gesamte gesetzgebende Gewalt zu. Die 450 Abgeordneten des Parlamentes werden alle fünf Jahre neu gewählt – die eine Hälfte davon direkt, die andere über Listenplätze.

    Von

  • Gnose

    Swoboda (Partei)

    Swoboda (dt. Freiheit) ist eine rechtsnationalistische ukrainische Partei, die 1991 als Sozial-nationale Partei der Ukraine in Lwiw gegründet und 1995 registriert wurde. Bei der Parlamentswahl 2019 kandidierten für Swoboda auch Vertreter anderer rechtsradikaler Parteien. Swoboda erhielt damals 2,15 Prozent der Stimmen und blieb damit unter der Fünf-Prozent-Hürde. Hinzu kam eines von 225 Direktmandaten.

    Von

  • Gnose

    Sanktionen gegen russische und belarussische Sportler (2022)

    Gemeint sind umfassende Sanktionen gegen Sportler und Mannschaften aus Russland und Belarus. Ihnen wurde die Teilnahme an zahlreichen hochrangigen Wettbewerben weltweit untersagt bzw. sie wurden von laufenden Wettbewerben ausgeschlossen. Die Sanktionen internationaler und nationaler Sportverbände erfolgten in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Russland ist auch von der Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ausgeschlossen worden.

    Von

  • Gnose

    Ermordung eines Zivilisten in Butscha, März 2022

    Gemeint ist der mutmaßlich durch russische Soldaten verübte Mord an dem Vater eines 14-Jährigen in Butscha. Unter anderem berichtet von der russischsprachigen BBC. Demnach soll der Zivilist am 17. März gegen 11 Uhr ermordet worden sein. Der Junge hatte nur knapp überlebt, wurde allerdings schwer verletzt: Der Kopfschuss auf den Jungen soll erfolgt sein, als dieser bereits am Boden lag. Die Kugel hat nur knapp allein die Kapuze getroffen. So schildert es der Junge in einem Augenzeugenbericht. Weil er aus Panik still gehalten habe, überlebte er. Vater und Sohn seien mit Fahrrädern auf dem Weg gewesen, um Lebensmittel und Medikamente zu besorgen, als sie den russischen Besatzern begegneten.

    Von