Der geplante Abriss von mehreren tausend Wohnhäusern in Moskau ist das größte Abriss- und Neubauprojekt, das jemals in Russland unternommen wurde. Ein Besuch bei Bewohnern und Haustieren von zwölf Fünfgeschossern.
In Kubinka bei Moskau stellen Rollenspieler die Schlacht um Berlin nach. Ilja Milschtein darüber, warum derartige Aktionen eher helfen, die Vergangenheit zu vergessen.
Was unterscheidet Konservatismus in der Provinz von dem der Staatspropaganda? Und weshalb kann Angst vor einer Revolution eine Revolution nicht verhindern? Sozialwissenschaftler Grigori Judin im Interview auf colta.ru – Teil 2.
Wie zuverlässig können Meinungsumfragen sein – im Allgemeinen und in Russland im Besonderen? Sozialwissenschaftler Grigori Judin im Interview auf Colta.ru – Teil 1.
Tief im Nirgendwo Sibiriens liegen die Skiten, Klöster von Altgläubigen. Den Weg dorthin muss man sich selbst bahnen, über Wurzeln und durch Sumpfgebiet. Die Amerikanerin Jelisaweta lebte unfreiwillig hier. Bis ihr nach 15 Jahren die Flucht gelang. Ein dekoder-longread. (Archiv-Text)
Die Novaya Gazeta berichtet im Januar 2019 von erneuten Übergriffen gegen LGBT in Tschetschenien. Bereits im April 2017 hatte die Zeitung auf Massenfestnahmen Homosexueller hingewiesen und Zeugen-Protokolle veröffentlicht.
Am 25. Februar 2019 beginnt der Prozess um den Terroranschlag in der Petersburger Metro im April 2017. dekoder bringt aus diesem Anlass einen Archivtext: Der Terroranschlag einte die russische Gesellschaft nicht, sagt Andrey Pertsev. Es zeige sich vielmehr, wie zerrissen sie ist.
Wer steckt dahinter – der IS oder das Regime selbst? Haben die Geheimdienste versagt? Und welche innenpolitischen Folgen hat das Attentat? Ausschnitte aus russischen Medien.
Tausende in ganz Russland folgten am Sonntag dem Aufruf des Oppositionspolitikers Nawalny und gingen auf die Straße. Nawalny, der Retter Russlands? Frühlingserwachen der russischen Zivilgesellschaft? Was wird bleiben von den Protesten? Ausschnitte aus russischen Medien.
Nach dem Mord an dem Ex-Dumaabgeordneten im Zentrum Kiews spekulieren russische Medien: Wer steckt dahinter? Dass so viele eine schnelle Antwort darauf haben, hat vereinzelt wiederum eine eigene Debatte ausgelöst. dekoder bringt Ausschnitte.