Im Fall des Hacker-Angriffs auf den Bundestag 2015 hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Täter erwirkt, der womöglich im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes GRU handelte. Wie russische Hacker in den Staatsdienst gelangen – dazu hat sich Daniil Turowski 2018 für Meduza bei Informanten aus der Szene umgehört (Archiv-Text).
Der Leiter des Moskauer Carnegie-Zentrums Dimitri Trenin spricht im Interview über die Beziehungen zwischen Russland und den USA, und darüber, was wohl geschehen wäre, wäre Russland einst Mitglied der NATO geworden. (Archiv-Text)
Der russische Nationalist Igor Girkin alias Strelkow hatte sich mehr Engagement im Donbass-Krieg gewünscht: Einerseits beklagte er als damaliger „Verteidigungsminister“ der Donezker Volksrepublik im Frühjahr 2014 einen mangelnden Willen der vor Ort lebenden Männer, in…
Der ukrainische Regisseur Oleg Senzow hat seinen Hungerstreik beendet, um der angekündigten Zwangsernährung zu entgehen. Sein offener Brief und Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
Weshalb? Pussy Riot-Aktivist Pjotr Wersilow spricht im Interview mit Meduza über die möglichen Hintergründe seiner Vergiftung. Seine Theorie führt über die Zentralafrikanische Republik zu Russlands höchster Machtelite.
Neue Recherchen ergaben, dass der Verdächtige im Fall Skripal Ruslan Boschirow eigentlich Anatoli Tschepiga heiße und ein hochrangiger GRU-Offizier sei. Kommersant war in dessen mutmaßlichem Heimatdorf auf Spurensuche.
Bei den Gouverneurswahlen in Russland erhielten die Kandidaten der Regierungspartei Einiges Russland gleich drei Schlappen hintereinander. Was ist da los? Eine Wahl aus Protest? Was wird folgen? Drei Politologen und Journalisten kommentieren.
Fast wäre Andrej Ischtschenko Gouverneur des Primorski Krai geworden. Während der Auszählung sah es die meiste Zeit gut aus für den Kommunisten, doch dann änderte sich das Ergebnis schlagartig zugunsten des Kontrahenten von der Regierungspartei Einiges Russland. Ein Wunder?
Auf YouTube hat der Chef der russischen Nationalgarde Viktor Solotow ordentlich Dampf abgelassen: „Ich fordere Sie zum Duell“, wandte sich der General und einstige Leibwächter Putins in einem siebenminütigen Video an Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Dessen Fonds…
Heute beginnt das russische Manöver Wostok 2018. Allein 300.000 Soldaten sollen daran beteiligt sein. Damit möchte Russland vor allem militärische Stärke demonstrieren, sagt auch Militärexperte Alexander Golz. Aber er traut den Zahlen nicht. Bemerkenswert sei dagegen die Beteiligung Chinas. Ein Kommentar auf The New Times.