Den sowjetischen Massenmenschen gibt es nicht mehr, meint Andrej Archangelski. Die Politisierung Russlands sei unausweichlich und zu verdanken sei dies, ausgerechnet, der Propaganda.
Als Spin Doctors ziehen sie vor allem bei Wahlen ihre Strippen und blackmailen politische Gegner. Polittechnologen sind Meister der politischen Manipulation. Taissija Bekbulatowa hat sich umgesehen in einer Branche im Wandel.
Wenden Politiker wie Trump oder Orban einfach Putins Rezept an? Der russische Präsident quasi als Vorreiter unter den modernen Populisten? Soziologe Grigori Judin widerspricht und meint: Putins Regime verkörpere genau das Gegenteil von Populismus.
Beef zwischen Oligarch und Oppositionellem, seit heute auch vor Gericht. Zuvor wandte sich Usmanow in zwei Videos direkt an Nawalny, wehrte sich gegen Korruptionsvorwürfe. Im Interview erläutert Politologe Gleb Pawlowski, warum das Urteil kaum jemanden interessieren werde, weshalb Usmanow sicherlich nicht im Auftrag Putins gehandelt habe – und inwiefern sich die Gesellschaft zunehmend politisiere.
Eine antiwestliche Rhetorik gibt es schon lange, doch mittlerweile teilen auch Diplomaten gerne aus, meint Andrej Archangelski. Eine Analyse verbaler Querschläge gen Westen.
Nach den Protesten vom 26. März nennt das Lewada-Institut erste Zustimmungswerte. Vedomosti bringt die Zahlen und deren unterschiedliche Interpretationen.
Der 26. März war ein Protesttag von Erwachsenen, sagt Politologin Ekaterina Schulmann, mit einem hohen Anteil an Jugendlichen. Und sie stellt dar, was die Jugend von heute bewegt.
Oppositionspolitiker Nawalny beschuldigt Medwedew: Unzählige Reichtümer habe der Premier über ein Netz von Stiftungen angehäuft. Diese wollte sich Anna Baidakowa von der Novaya Gazeta mal genauer ansehen.
Ein Schüler wird der Polizei vorgeführt. Sein Vergehen: Er hatte zu einer Pro-Nawalny-Demo aufgerufen. Seine Lehrerinnen diskutieren den Fall in der Klasse – ein heimlicher Mitschnitt davon wird zum Hit im russischen Internet. dekoder bringt die deutsche Übersetzung.
Arkady Ostrovskys preisgekröntes Buch The Invention of Russia erscheint nun auch auf Russisch. Auf colta.ru spricht der Economist-Korrespondent über Fake-News, Trump, eine neue Weltordnung – und was das alles mit Russland zu tun hat.