Mykola Chwyljowy (1893–1933) war ein ukrainischer Reporter, Schriftsteller und wichtigster Ideologe der ukrainischen kulturellen Moderne der 1920er Jahre. Als überzeugter Kommunist zog er 1921 nach Charkiw und wurde dort Teil der Charkiwer Literaturszene rund um das berühmte Haus Slowo (dt: Wort). Er war Mitbegründer der Literaturvereinigung WAPLITE (Abkürzung von Wilna akademija proletarskoji literatury, dt. Freie Akademie für Proletarische Literatur), Autor der Losung Het wid Moskwy! (dt: Weg von Moskau!), des Konzepts eines „psychologischen Europas“ sowie der Idee einer unbedingten Trennung der ukrainischen Kultur von russischen Einflüssen. Doch nachdem er 1933 auf dem Land mit eigenen Augen das massenweise Verhungern der Bevölkerung durch den Holodomor (die aus Moskau verordnete Hungernot 1933/34) sah, nahm er sich zurück in Charkiw das Leben, um den um sich greifenden stalinschen Repressionen zuvorzukommen. Chwyljowy ist einer der berühmtesten Schriftsteller der sogenannten Erschossenen Wiedergeburt der Ukraine.