Gesellschaft – von Grigori Golossow , Juri Grebenschtschikow , Alexander Sadoroshny
Der Ruf nach Veränderung wird in Umfragen immer lauter. Politikprofessor Grigori Golossow analysiert im Interview, was das eigentlich bedeutet und ob und wann eine Perestroika 2.0 möglich ist.
Shortparis ist eine der aufregendsten russischen Bands, die international Preise abräumt. Derzeit tourt sie durch Westeuropa, im April spielen Shortparis in Berlin. dekoder erklärt mit Meduza und Muzstorona, was die Gruppe so besonders macht.
Wolodymyr Selensky ist neuer Präsident der Ukraine. Was bedeutet sein Sieg für Russland? dekoder bringt Ausschnitte aus der Debatte in russischen Medien.
Zweimal im Jahr gehen sie auf große Tour: Die Schafe und der Schäfer. Milana Masajewa hat sie für Takie Dela imNordkaukasus begleitet – auf einem Extremweg in einem Leben ohne Schnickschnack. (Archiv-Text)
Wie nehmen sich die Menschen auf der Krim wahr: Als Russen, Ukrainer oder schlicht als Krimbewohner? Wie haben sich die wirtschaftlichen Verhältnisse auf der Halbinsel seit 2014 verändert? Und wie einfach oder kompliziert ist es ein- und auszureisen?
„Verkauf uns dein Kind“ – eine Arbeitsmigrantin in Russland wurde mit einer solchen Forderungen konfrontiert. Der Regisseur Sergej Dworzewoi kennt sie und erzählt ein ähnliches Schicksal in seinem Film Ayka, der am Donnerstag auch in deutschen Kinos startet. Ein Interview.
Die US-Nachrichtendienste sollen Putins Vermögen durchleuchten. So will es der Vladimir Putin Transparency Act. Warum das nicht gelingen, der Act aber dennoch durchschlagend sein wird, erklärt Wladislaw Inosemzew.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?