Der Machtwechsel in Russland muss von innen kommen oder er wird gar nicht kommen, meint Michail Komin auf slon.ru. Und setzt dabei auf die Systemliberalen.
Angriffe auf LGBT werden von Behörden meist mit stiller Zustimmung gebilligt. Aus Angst schweigen auch die Opfer. Ein Polizist, eine Juristin und zwei Männer, die Ziel schwulenfeindlicher Gewalt wurden, erzählen.
Russland feiert den Tag der Raumfahrt. Während die Enthüllungen der Panama Papers weiter für Diskussionen sorgen, werden Alexej Nawalny in einem Film umstürzlerische Machenschaften vorgeworfen. Außerdem: weitere Auseinandersetzungen um Yukos und Putin antwortet auf Bürgerfragen.
Der Erfindungsreichtum der Russen kennt keine Grenzen – schon gar nicht, was das Verlegen illegaler Gas-, Wasser- oder Stromleitungen angeht. Maria Scher staunt auf Vedomosti ob der technischen Finesse. Diebstahl? Die Versorger haben vor allem andere Probleme.
Ganz nah dabei, wenn zwei Grandes Dames des russischen Journalismus über Panama Papers, Nationalgarde und Nagorny Karabach plaudern: Tatjana Felgengauer und Yevgenia Albats im Gespräch auf Radio Echo Moskwy.
Wie stark hängt die eigene politische Meinungsbildung davon ab, ob man sich über staatliche oder unabhängige Medien, über das Fernsehen oder das Internet informiert? Soziologe Denis Wolkow kommt zu einem überraschenden Schluss.
Die Themen dieser Woche: Mehrere Namen von Putins Mitstreitern und Mitarbeitern in den Panama Papers, ein eben erst verabschiedeter Anti-Korruptionsplan und die neu gegründete russische Nationalgarde.
Nicht die Frage von Schuld und Reue darf im Mittelpunkt stehen, meint Oleg Kaschin. Sowohl Russland als auch die Ukraine müssen ihr Selbstverständnis neu bewerten, um wieder friedliche Nachbarn zu werden.
Politik – von Jekaterina Sokirjanskaja , Elena Milashina
Wie Russisch zur drittwichtigsten Sprache im IS wurde und was die Olympischen Spiele in Sotschi damit zu tun haben: Jekaterina Sokirjanskaja im Interview über die Verstrickungen des IS mit dem islamistischen Untergrund im Nordkaukasus.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?