Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Plombir

    Plombir ist eine in Russland sehr bekannte Speiseeissorte, die noch vom Mythos des gleichnamigen, aber sahnig-reichhaltiger produzierten Eises aus Sowjetzeiten und dessen ungebrochener Popularität zehrt. Es ist eine Abwandlung vom französischen Glace Plombières – ein Speiseeis, das im 19. Jahrhundert in der französischen Gemeinde Plombières-les-Bains kreiert wurde. Viele russische Spezialitäten tragen französische Namen.

    Von

  • Gnose

    eigenmächtige Kampfeinheiten (Peskow-Zitat)

    Der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dimitri Peskow, benutzte die Formel der „eigenmächtigen Kampfeinheiten“ in seiner Pressemitteilung vom 31. Januar 2017. Nach seiner Aussage wurden diese Kampfeinheiten bei ihrem Vordringen nach Awdijiwka von der Artillerie der Ukrainischen Streitkräfte unterstützt. Er fügte nachdrücklich hinzu, dass diese Verbände nicht unter Kontrolle Kiews stünden.

    Von

  • Gnose

    Süddeutsche Zeitung über Frontverlauf in Ostukraine (Feb 17)

    Offenbar zitiert hier der Autor eine von ihm genannte russische Quelle. Im Original der Süddeutschen Zeitung heißt es wörtlich: „Nach Berliner Informationen, die sich unter anderem auf Berichte der OSZE-Mission in der Ostukraine stützen, versuchen derzeit vor allem ukrainische Militärs, den Frontverlauf zu ihren Gunsten zu verschieben. Offenbar nehmen sie dabei auch in Kauf, dass sich die Spannungen erhöhen.“

    Von

  • Gnose

    Nordwind

    Auf den einschlägigen Internetressourcen der DNR- und LNR-Separatisten wird mit Sewerny Weter (dt. Nordwind) die Operation bezeichnet, die von Sewer (dt. Norden) in der Ostukraine gesteuert werde. Laut Militärexperten ist Sewer eine paramilitärische Spezialkräfte-Einheit aus Tschetschenien, die 2006 aus Milizionären unter der persönlichen Kontrolle Ramsan Kadyrows gegründet und in die Inneren Streitkräfte des russischen Innenministeriums integriert wurde. 

    Von

  • Gnose

    Koksochim

    Koksochim ist ein 1963 in Awdijiwka gegründetes Stadtgaswerk und Hersteller von Steinkohleteer. Sowohl das Stadtgas als auch der Teer werden hier als Nebenprodukte der Koksgewinnung aus Steinkohle produziert. Das Werk mit rund 4000 Mitarbeitern steht nach Angaben ukrainischer Medien seit Juli 2014 unter Beschuss. Es ist der einzige Wärmeversorger der Stadt.

    Von

  • Gnose

    ukrainische Freiwilligenbataillone

    Sowohl in den ukrainischen als auch in den russischen Medien ist der Begriff der ukrainischen Freiwilligenbataillone umstritten. Viele Beobachter sehen darin ein Propaganda-Motiv aus Kiew und zweifeln die Freiwilligkeit solcher Bataillone an, glauben vielmehr, sie seien erfunden, um eine einheitliche Front aller Ukrainer zu demonstrieren. Dies geschieht häufig unter Verweis darauf, dass die meisten Mitglieder solcher Verbände beorderte Reservisten seien. Demgegenüber kursieren Schätzungen, wonach derzeit einige zehntausend Freiwillige in Verbänden organisiert seien, die zum großen Teil dem Verteidigungs- bzw. Innenministerium unterstehen würden. Einige dieser Bataillone agierten demnach außerhalb des staatlichen Gewaltmonopols.

    Von

  • Gnose

    Awdijiwka

    Awdijiwka war eine Kleinstadt in der Ukraine, rund sechs Kilometer nördlich vom Bezirksverwaltungszentrum Donezk. 2014 hatte die Stadt rund 35.000 Einwohner. Viele Menschen sind jedoch aufgrund andauernder Kampfhandlungen seit 2014 geflüchtet. Durch die russische Großinvasion in die Ukraine im Februar 2022 ist Awdijiwka völlig zerstört, laut Augenzeugen gibt es in der Stadt kein einziges Gebäude, das nicht kriegsversehrt ist. Laut unbestätigten Angaben leben dort derzeit noch rund 1700 Menschen. 

    Von

  • Gnose

    Neue Ökonomische Politik (NÖP)

    Als Neue Ökonomische Politik (russ. Nowaja ekonomitscheskaja politika – NEP) wird eine kurze Periode in der Geschichte der Sowjetunion der 1920er Jahre bezeichnet. Das Ziel von NEP bestand in der Dezentralisierung und Liberalisierung der Wirtschaft und in der teilweisen Rückkehr zu marktwirtschaftlichen Methoden. Während der Hungersnöte im und nach dem Bürgerkrieg (1918–1923) trug die NEP maßgeblich zur Verbesserung der Versorgung bei. Im Zuge der Einführung der Planwirtschaft und der Realisierung des ersten Fünfjahrplans wurde die NEP 1928 de facto abgeschafft.

    Von

  • Gnose

    Meshrabpom-Rus

    Die 1923 als Zusammenschluss des Kinostudios Rus und der Filmabteilung der Internationalen Arbeiterhilfe gegründete Aktiengesellschaft Meshrabpom-Rus galt als einziger Filmproduzent der Sowjetunion, der eine teilweise Unabhängigkeit vom Staat bewahren konnte. Die Gesellschaft brachte einige hunderte Filme heraus, darunter auch Werke in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma Prometheus Film. Das Studio wurde 1936 aufgelöst, auf seiner Basis wurde die Produktionsgesellschaft für Kinder- und Jugendfilme Sojusdetfilm gegründet. Seit 1948 heißt die Gesellschaft Gorki-Filmstudio.

    Von