Neues Jahr, neues Glück? Halten wir es mit Tolstoi: Hier kommt eine ordentliche Prise Fortschrittspessimismus und ein Aufruf zum weltumspannenden Umsturz.
Wenn es stille Tage gibt, dann sind es diese. Der deutsche Weihnachtsbaum steht schon blasser in der Ecke, der russische ist noch nicht geschmückt. Und der dekoder atmet leise durch, und erinnert euch mit Texten…
„Und dann sandte uns Gott auch noch einen Mann mit Schubkarre.“ Zehn Fotos von Sergey Maximishin und zehn Geschichten, die über Handwerk und Wunder der Fotografie erzählen.
Woher rekrutierte die Maschinerie des Großen Terrors unter Stalin ihre Täter? Welchen Einfluss hat die Öffnung von Archiven in der Ukraine auf den Diskurs in Russland? Und wie soll die Gesellschaft umgehen mit Tätern, die selbst zum Opfer wurden? Der Nowosibirsker Historiker Alexej Tepljakow im Interview mit der Novaya Gazeta.
Ein Gespräch mit einem ehemaligen „Mitarbeiter“ des einflussreichen Putin-Vertrauten Prigoshin, über von ihm inszenierte Fake-News, eine Trollfabrik – und Prigoshins „Bewilligt“-Stempel.
Am laufenden Band hat es in letzter Zeit Konzertverbote gegeben. Auch das Duo IC3PEAK ist davon betroffen. Im Interview erzählen Nastya und Nick, warum sie weiter gegen das System ansingen und nur das machen, worauf sie Bock haben.
Konzertverbote für Rapper – und nicht nur: Wochenlang haben russische Behörden Konzerte von Rappern und anderen Musikern abgesagt und verboten. Meduza hat eine Überblicksliste abgesagter Konzerte erstellt. Im Staatssender Rossija-1 griff Dimitri Kisseljow das Thema…
Am 8. Dezember 2018 ist Ljudmila Alexejwa mit 91 Jahren verstorben. Sie galt als Grande Dame der russischen Menschenrechtsbewegung. Was machte sie so einzigartig? Einen Überblick über ihr Leben und Wirken gibt Maike Lehmann – in fünf Fragen und Antworten.