Der aktuelle Kokain-Skandal, die Grünen Männchen auf der Krim: Jedes Ereignis wird als erfunden bezeichnet, wenn die Obrigkeit nachdrücklich darum bittet, meint Kirill Martynow. Gegen diese „ewige Leugnerei“ seien rationale Argumente und offensichtliche Fakten machtlos.
Am 1. März 2018 sprach Putin vor der Föderationsversammlung. Die jährliche Rede zur Lage der Nation hatte eigentlich schon Ende 2017 stattfinden sollen, wurde dann allerdings verschoben – und fiel nun genau in die Wahlkampfzeit.…
Notwendiger Schwertfriede oder Selbstmord der Revolution? Nach Abschluss des Friedensvertrages von Brest-Litowsk vor 100 Jahren sind deutsche und russische Medien uneins.
Hacker? Trolle? Kämpfer im Donbass? Schmutzige Geschäfte betreibt der Staat nicht. Vielmehr erledigt das „der andere Staat”, meint Maxim Trudoljubow, eine Parallelstruktur fast wie zu Zeiten der Opritschnina.
Eine offizielle Zensur gibt es in Russland nicht. Über Faustregeln, die den Alltag russischer Journalisten prägen, und dunkle Perspektiven für die schreibende Zunft: Oleg Kaschin auf Republic.
Warum Nawalny ganz andere Perspektiven bietet als Sobtschak, obwohl sich ihre Positionen anscheinend ähneln, und welche Möglichkeiten ein kritischer Wähler sonst noch hat: Politologe Alexander Kynew analysiert’s auf Republic.
Bei einem US-Luftangriff in Syrien Anfang Februar sollen russische Söldner getötet worden sein. Der Kreml schwieg tagelang dazu, denn der Einsatz von Privatarmeen ist illegal. Znak hat mit der Witwe und dem Ataman eines getöteten Kosaken gesprochen.
Nawalnys neuestes Enthüllungs-Video zeigt eine Yacht, ein blutjunges Escort-Girl, einen russischen Vize-Premier und einen Oligarchen, der mit Trumps Ex-Berater geschäftlich zu tun hatte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt? Oleg Kaschin über unterschiedliche Wahrnehmungsmuster – und viele beunruhigende Fragen.
Vermeintliche Drogenfunde bei Routinekontrollen, durch Folter erpresste Geständnisse und öffentliche Videos mit Schuldeingeständnissen – Ilja Roshdestwenski hat für Republic die ungewöhnlichen Methoden in Tschetscheniens Anti-Drogen-Kampf recherchiert.
Bei der Präsidentschaftswahl im März tritt Putin erneut an. Seine Wiederwahl gilt als sicher. Am 18. Dezember 2003, gegen Ende seiner ersten Amtszeit, antwortete Putin in der jährlichen TV-Sendung Direkter Draht auf Fragen zum Thema…