In Kubinka bei Moskau stellen Rollenspieler die Schlacht um Berlin nach. Ilja Milschtein darüber, warum derartige Aktionen eher helfen, die Vergangenheit zu vergessen.
Eine antiwestliche Rhetorik gibt es schon lange, doch mittlerweile teilen auch Diplomaten gerne aus, meint Andrej Archangelski. Eine Analyse verbaler Querschläge gen Westen.
In wirtschaftlichen Krisenzeiten steigen in Russland die Arbeitslosenzahlen zwar kaum, dafür aber sinken die Löhne dramatisch. Vedomosti über die Auswirkungen dieses speziellen Modells.
Nach den Protesten vom 26. März nennt das Lewada-Institut erste Zustimmungswerte. Vedomosti bringtdieZahlen und deren unterschiedliche Interpretationen.
Der 26. März war ein Protesttag von Erwachsenen, sagt Politologin Ekaterina Schulmann, mit einem hohen Anteil an Jugendlichen. Und sie stellt dar, was die Jugend von heute bewegt.
Oppositionspolitiker Nawalny beschuldigt Medwedew: Unzählige Reichtümer habe der Premier über ein Netz von Stiftungen angehäuft. Diese wollte sich Anna Baidakowa von der Novaya Gazeta mal genauer ansehen.
Politik – von Arnold Chatschaturow , Arkady Ostrovsky
Arkady Ostrovskys preisgekröntes Buch The Invention of Russia erscheint nun auch auf Russisch. Auf colta.ru spricht der Economist-Korrespondent über Fake-News, Trump, eine neue Weltordnung – und was das alles mit Russland zu tun hat.
Premier Medwedew wird der Korruption beschuldigt, die Wohnung der Journalistin Soja Swetowa durchsucht. Warum das alles ausgerechnet jetzt passiert, erklärt Politologin Ekaterina Schulmann im Interview auf Echo Moskwy.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?