Wie stark hängt die eigene politische Meinungsbildung davon ab, ob man sich über staatliche oder unabhängige Medien, über das Fernsehen oder das Internet informiert? Soziologe Denis Wolkow kommt zu einem überraschenden Schluss.
Die Themen dieser Woche: Mehrere Namen von Putins Mitstreitern und Mitarbeitern in den Panama Papers, ein eben erst verabschiedeter Anti-Korruptionsplan und die neu gegründete russische Nationalgarde.
Panama Papers ohne Nachspiel: Über dubiose finanzielle Machenschaften von Beamten und Politikern wundert sich in Russland keiner, meint Politologin Ekaterina Schulmann. Für den Kampf gegen Korruption machen die Leaks ihr dennoch Hoffnung.
Nicht die Frage von Schuld und Reue darf im Mittelpunkt stehen, meint Oleg Kaschin. Sowohl Russland als auch die Ukraine müssen ihr Selbstverständnis neu bewerten, um wieder friedliche Nachbarn zu werden.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat Freundschaften zerstört und Familien auseinandergerissen. Oksana Yushko zeigt Paare, die dem Geist der Feindschaft keinen Platz geben.
Die Themen dieser Woche: Neue Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Rückeroberung der Stadt Palmyra und die westliche Berichterstattung über Russland und den russischen Präsidenten.
Politik – von Jekaterina Sokirjanskaja , Elena Milashina
Wie Russisch zur drittwichtigsten Sprache im IS wurde und was die Olympischen Spiele in Sotschi damit zu tun haben: Jekaterina Sokirjanskaja im Interview über die Verstrickungen des IS mit dem islamistischen Untergrund im Nordkaukasus.
Geheimdienst im Kopf: Wie die Journalistin Olga Beschlej im August vergangenen Jahres vom FSB kontaktiert wurde und alles mit einem riesigen rosa Vibrator endete.
Heroin-Junkies und Klosterzellen für VIPs, aber auch selbstlose Arbeit, fromme Demut und ein Besuch von Patriarch Kirill: Der Journalist Anton Krawzow hat einen Monat in einem Männerkloster verbracht und seine Eindrücke aufgeschrieben.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?