Wirtschaft – von Jewgeni Senschin , Michail Krutichin
Nord Stream 2, politische gegen wirtschaftlichen Interessen bei Gazprom und die „Schröderisierung“ europäischer Politiker: Der Wirtschafts- und Energieexperte Michail Krutichin im Interview.
Wie das Leben an den Grenzen von Belarus aussieht, hat der Dokumentarfotograf Siarhei Hudzilin mit der Kamera ergründet: von gemolkenen Kühen im Morgengrauen, gefrorenen Seenlandschaften und dem Pilzesammeln an der grünen Grenze zu Russland.
Gespräche zwischen den USA, der NATO und Russland sind ergebnisoffen zu Ende gegangen. Die Diplomatie am Krisentisch – für Iwan Dawydow nicht so interessant wie das, was von russischer Seite öffentlich verlautbart wurde. Eine bissige Kolumne auf Republic über Sprache und Volks-Klischees.
„Sind Sie ein Sänger der Revolution?“ – Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem belarussischen Rockmusiker Lavon Volski geht es um seine Rolle bei den Protesten, die Belarus seit dem Sommer 2020 verändert haben.
Unruhen in Kasachstan, Russland schickt sogenannte Friedenstruppen. Auf Republic befürchtet Iwan Dawydow, dass der Kreml seine eigenen Schlüsse aus den Ereignissen in Kasachstan ziehen wird.
Der belarussische Rockmusiker Lavon Volski reflektiert in einem großen Interview – das dekoder in zwei Teilen veröffentlicht – 30 Jahre Unabhängigkeit von Belarus und die Rolle der alternativen Musikszene unter Alexander Lukaschenko.
Der Abkommensentwurf von Russland an die NATO zielt darauf ab, allen klarzumachen, dass Moskau die gegenwärtige Weltordnung nicht als Norm betrachtet, meint Alexander Baunow. Was folgt daraus?
In Rostow am Don ist der für Russland bedeutendste NS-Tatort des Holocaust. Ungefähr 20.000 Jüdinnen und Juden sind dort am 11./12. August vor 80 Jahren ermordet worden. Die Historikerin Christina Winkler hat zu den Verbrechen geforscht und historische Bilder aus dieser Schreckenszeit recherchiert. dekoder zeigt eine Auswahl und hat mit ihr gesprochen.
Um unser Webangebot stetig zu verbessern, nutzen wir Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden?