Ein belarussischer Fotograf fotografiert traditionelle Wohnzimmereinrichtungen im ländlichen Raum von Belarus. So versucht er ein Stück seiner Heimat für die Nachwelt zu bewahren, das langsam verschwindet.
Auf den Straßen zeigen die Belarussen ihren Unmut nicht mehr. Bedeutet dies, dass Alexander Lukaschenko wieder die Oberhand gewonnen hat? Ein Bystro mit Félix Krawatzek (ZOiS) zur gesellschaftlichen Stimmung in Belarus in sechs Fragen und Antworten, einfach durchklicken.
Friederike Meltendorf: Der Jugendkeller einer West-Berliner Kirchengemeinde als Keimzelle neuer Völkerfreundschaft – Fahrt in die Sowjetunion Ende der 1980er
Der belarussische Historiker Alexey Bratochkin analysiert die Zukunftsideen, die Belarus seit der Sowjetunion immer wieder entwirft und erlebt und fragt sich, wie seine Heimat vor diesem Hintergrund eine Zukunft nach dem Autoritarismus entwickeln kann.
Es war eine Überraschung, die für einen Tag das Scheinwerferlicht der gesamten Welt auf die bedrückende Lage der unabhängigen Medien in Russland lenkte: Die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises 2021 für den Chefredakteur der Novaya Gazeta, Dmitri…