Alexej Nawalny entkam im August 2020 nur knapp dem Tod durch Vergiftung. Im Februar 2024 stirbt er in russischer Lagerhaft. Eine Chronologie der Ereignisse.
Wie kam es zum Holocaust? Welche Rolle spielte dabei der deutsche Angriff auf die Sowjetunion? Wie reagierte die Bevölkerung auf die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden?
In dem Projekt Connecting thematisiert eine belarussische Fotografin ihre Auswanderung und ihr Ankommen in einem fremden Land. Wir haben mit ihr gesprochen und zeigen eine Auswahl von Bildern.
Wie ein jüdischer Kaufmann zum Chronisten deutscher Kriegsverbrechen im zweiten Weltkrieg wurde. Die erste Folge der dekoder-Doku Der Krieg und seine Opfer.
Alle totalitären Tendenzen, die seit 2022 in Belarus auftraten, haben sich noch verstärkt, schreibt der Politologe Artyom Shraibman in seiner Analyse. Er rechnet nicht mit einem schnellen Abbau der neuen Machtstrukturen, schließt aber einen Rückgang der Repressionen nicht aus.
Eine Storytelling-Doku in zehn Folgen über den Deutsch-Sowjetischen Krieg 1941–1945. Zehn Geschichten − stellvertretend für etwa 27 Millionen Kriegsopfer in der Sowjetunion.